Logo von Kauf im Einzelhandel

Nachhaltigkeit im Einzelhandel

Nachhaltigkeit im Lebensmitteleinzelhandel ist längst keine Option mehr, sondern eine Notwendigkeit. Diese Rubrik beleuchtet umweltbewusste Praktiken, die sowohl die Zukunft unseres Planeten als auch die des Handels sichern. Von der Reduzierung der Lebensmittelverschwendung über ethische Beschaffung bis hin zu Recycling – hier finden Sie wertvolle Einblicke und Strategien, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Erfahren Sie, wie Nachhaltigkeit die Produktion, Verpackung und den Verkauf von Lebensmitteln revolutioniert.
Umweltbewusstsein Konsumentenverhalten: Tipps & Trends
Umweltbewusstsein Konsumentenverhalten: Tipps & Trends
Der Artikel beleuchtet, wie Ihr Umweltbewusstsein Ihr Konsumentenverhalten beeinflusst. Es werden nachhaltige Trends, Tipps und spannende Einblicke vorgestellt.
Nachhaltige Praktiken im Einzelhandel – Tipps und Lösungen
Nachhaltige Praktiken im Einzelhandel sind essenziell, um Ressourcen zu schonen und verantwortungsvoll zu handeln. Erhalten Sie praktische Tipps, wie Sie Ihr Geschäft nachhaltiger gestalten und gleichzeitig wirtschaftliche Vorteile sichern können.
Lidl bewusste Ernährung: Stärkung durch WWF und neue Ziele
Lidl intensiviert sein internationales Engagement für bewusste Ernährung und arbeitet dabei eng mit dem WWF Netzwerk zusammen. Ziel sind ambitionierte Vollkorn- und Proteinvorgaben, um gesündere Produkte im Sortiment zu fördern.
Elektroschrott Rücknahme Lidl – Deutsche Umwelthilfe erzwingt Rückgabe
Die Deutsche Umwelthilfe hat erfolgreich gegen Lidl geklagt und die pflichtgemäße Rücknahme von Elektroschrott beim Discounter durchgesetzt. Damit verbessert sich der Umweltschutz im stationären Handel deutlich.
Veganuarys Einfluss auf die vegane Ernährung
Der Veganuary hat in diesem Jahr wieder eindrucksvoll gezeigt, wie stark sich die vegane Ernährung etabliert hat. Immer mehr Menschen entscheiden sich, ihren Speiseplan umzustellen, was auch die Angebote im Einzelhandel beeinflusst. Der Artikel analysiert die Entwicklungen und Trends des aktuellen Veganuary.
Fairtrade Produkte: Gemeinsam für fairen Handel
ROSSMANN setzt sich aktiv für den fairen Handel ein und bietet eine breite Palette an Fairtrade Produkten an. Diese unterstützen nicht nur die Produzenten, sondern fördern auch nachhaltige Praktiken. Erfahren Sie, wie Sie mit Ihrem Einkauf einen Unterschied machen können.
Die Revolution der Lieferketten durch Technologie
In diesem Artikel erfahren Sie, wie moderne Technologien das Lieferkettenmanagement revolutionieren. Erleben Sie innovative Ansätze und deren Auswirkungen auf Effizienz und Flexibilität im Einzelhandel.
Umweltfreundliche Verpackungslösungen im Einzelhandel
Der Artikel beleuchtet innovative und nachhaltige Verpackungslösungen im Einzelhandel. Sie erfahren, wie umweltfreundliche Materialien und Designs zur Reduzierung von Plastikmüll beitragen und gleichzeitig das Einkaufserlebnis verbessern können.
Nachhaltigkeit im Einzelhandel – Chancen und Herausforderungen
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Nachhaltigkeit im Einzelhandel nicht nur Umwelt und Gesellschaft zugutekommt, sondern auch ökonomische Vorteile bietet. Entdecken Sie innovative Ansätze und praxisnahe Tipps für eine nachhaltige Geschäftspraxis.
Grüne Woche – Netto auf der Leitmesse 2025
Die Grüne Woche 2025 zeigt, wie die Landwirtschaft gefördert wird. Netto Marken-Discount präsentiert sich auf der internationalen Leitmesse für Ernährung.
torffreie Blumenerde: Nachhaltig und umweltfreundlich
toom sagt Torf den Kampf an: Ab sofort bietet die Baumarktkette ein vollständig torffreies Erdensortiment an. Das schützt Moore und fördert Nachhaltigkeit.
Kerzen Nachhaltigkeit – So findest du umweltbewusste Kerzen
Der Artikel beleuchtet den Kerzencheck der Deutschen Umwelthilfe und zeigt, warum Verbraucher oft keine klaren Informationen zur Nachhaltigkeit von Kerzen erhalten. Er gibt Tipps, wie du wirklich nachhaltige Kerzen erkennen kannst.
Nachhaltigkeitszertifikat für SODASURF: Tauschzylinder als Vorbild
SODASURF wurde als GREEN BRAND zertifiziert und erhielt ein Nachhaltigkeitszertifikat für seine innovativen Tauschzylinder. Die Auszeichnung unterstreicht die erfolgreiche NORMA-Nachhaltigkeitsstrategie und überzeugt die Expertenjury nachhaltig.
Verzicht auf Pyrotechnik im Einzelhandel
Eine neue Umfrage der Deutschen Umwelthilfe zeigt, dass jedes dritte Handelsunternehmen auf den Verkauf von Pyrotechnik verzichtet. Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung Umweltschutz und Sicherheit im Einzelhandel. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe und die Reaktionen der Branche.
Kaufland erreicht Meilenstein bei E-Lkw CO2-Einsparung
Kaufland hat mit seinem E-Lkw-Projekt einen bedeutenden Meilenstein erreicht: 500 Tonnen CO2-Einsparung. Durch Transportkooperationen wird die Frachtraumauslastung erhöht und so die Umweltbelastung reduziert.
Bericht zur Lebensmittelverschwendung im Handel
Die Deutsche Umwelthilfe kritisiert die massenhafte Lebensmittelverschwendung im Handel. Der Bericht beleuchtet Ursachen und Lösungsansätze zur Reduzierung der Abfälle und sensibilisiert für nachhaltigere Praktiken.
44 Marken und Julian Schütter als GREEN BRANDS Austria ausgezeichnet
Im Rahmen einer festlichen Gala wurden 44 Marken sowie Julian Schütter mit dem GREEN BRANDS Austria Award ausgezeichnet. Auch der Österreichische Umweltjournalismus-Preis fand hier seinen Platz, um herausragende Leistungen im Bereich Nachhaltigkeit zu würdigen.
Nachhaltig dekorieren für ein unvergessliches Fest
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihr Fest nachhaltig dekorieren können. Mit Tipps und Ideen zur Verwendung von FSC-zertifizierten Materialien schaffen Sie eine umweltfreundliche Atmosphäre, die Ihre Gäste begeistern wird.
Stressfrei in die Weihnachtsferien mit E-Autos
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie stressfrei in die Weihnachtsferien starten können. EWE Go präsentiert die Top 5 Tipps für entspannte E-Auto-Fahrten mit der Familie. Genießen Sie eine angenehme Reise und schaffen Sie unvergessliche Erinnerungen.
Lidl unterstützt Chancengerechtigkeit für Kinder
Lidl hat 250.000 Euro an 'Ein Herz für Kinder' gespendet, um Chancengerechtigkeit für benachteiligte Kinder zu fördern. Diese Initiative zielt darauf ab, jungen Menschen zu helfen und ihre Lebensbedingungen zu verbessern.
Putenfleisch Haltungsform 3: Kaufland setzt neue Standards
Kaufland ist Vorreiter und stellt als erster Lebensmittelhändler in Deutschland sein Putenfleisch-Sortiment vollständig auf die Haltungsform-Stufe 3 um.
Lebensmittelwertschätzung Berlin: Kreativ und nachhaltig umgesetzt
Im EDEKA Center Brehm in Berlin wird Lebensmittelwertschätzung großgeschrieben. Der Markt überzeugt mit kreativen und alltagstauglichen Konzepten, die zeigen, wie einfach nachhaltiger Umgang mit Lebensmitteln sein kann. Ein inspirierendes Vorbild für den Einzelhandel.
Lidl Nachhaltigkeitspreis: Ein außergewöhnlicher Erfolg
Lidl hat den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Produkte gewonnen. Der Artikel beleuchtet die Gründe für diese Auszeichnung und ihre nachhaltigen Ansätze.
Ökotest Auszeichnungen: NORMA überzeugt mit Bestnoten
Die Novemberausgabe von Ökotest 2024 bringt Top-Bewertungen für Mehl, Rosinen und Hundefutter. NORMA erhält gleich dreifach Bestnoten.
NORMA Nachhaltigkeitsbericht 2023: Ein Blick auf die Zukunft
NORMA hat seinen 9. Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2023 veröffentlicht. Der Bericht zeigt die umfangreichen Maßnahmen des Discounters für mehr Nachhaltigkeit und eine bessere Zukunft. Erfahren Sie, wie NORMA seiner Verantwortung gerecht wird und Impulse für eine grünere Zukunft setzt.
ROSSMANN Spendenvolumen: 20 Millionen Euro jährlich
ROSSMANN hebt das jährliche Spendenvolumen auf 20 Millionen Euro an. Damit verstärkt die Drogeriekette ihr soziales Engagement in verschiedenen Projekten.
ROSSMANN DKMS Spende - Über 22.000 Euro gegen Blutkrebs
ROSSMANN zeigt Engagement im Kampf gegen Blutkrebs: Gemeinsam mit der DKMS wurden über 22.000 Euro gesammelt, um Leben zu retten. Erfahre mehr über die Aktion und wie sie hilft.
Fairer Bananenpreis: Forderung aus Lateinamerika
Lateinamerika fordert von Europa einen fairen Preis für Bananen. AEBE betont die Notwendigkeit, den wahren Wert der Bananen zu berücksichtigen.
Rückgang Agrarland: Verlust von 58.000 Hektar
Zwischen 2018 und 2021 ist die Fläche intensiv bewirtschafteten Agrarlands um 58.000 Hektar zurückgegangen. Erfahren Sie die Ursachen und Hintergründe.