Logo von Kauf im Einzelhandel

Storys aus dem Einzelhandel

Storys bringen die menschliche Seite des Lebensmitteleinzelhandels zum Vorschein. Hier erzählen wir die Geschichten von Menschen, die die Branche prägen – von visionären Unternehmern bis hin zu engagierten Einzelhändlern. Jede Geschichte ist einzigartig und gibt Einblick in die Leidenschaft, Herausforderungen und Erfolge, die den Lebensmitteleinzelhandel antreiben. Lassen Sie sich von diesen persönlichen Erzählungen inspirieren und gewinnen Sie tiefe Einblicke in die Welt des Handels.
Lokales SEO für Einzelhändler: Mehr Sichtbarkeit und Kunden
Lokales SEO für Einzelhändler: Mehr Sichtbarkeit und Kunden
Der Ratgeber erklärt praxisnah, wie Sie Ihr Ladengeschäft online sichtbar machen: Optimierung von Google Business Profile, lokale Keywords, Onpage-Checks, Bewertungen und Backlinks. Schritt-für-Schritt-Maßnahmen helfen, mehr lokale Kunden in Ihr Geschäft zu bringen.
Influencer Marketing im Einzelhandel: Strategien fĂĽr Filialen
Der Beitrag zeigt, wie Influencer Marketing den stationären Einzelhandel stärkt. Sie erfahren, welche Influencer zu Filialen passen, wie Kooperationen Vertrauen und Reichweite vor Ort schaffen und so Besucherzahlen sowie Umsatz steigern. Praxisnahe Beispiele und Tipps runden ab.
Lokale Feiertage im Einzelhandel: Chancen & Strategie
Der Artikel erklärt, warum lokale Feiertage für den Einzelhandel strategisch wichtig sind: Sie bieten kurzfristige Umsatzchancen, erfordern angepasste Öffnungszeiten, gezielte Aktionen und regionale Sortimentsanpassungen. Praxisnahe Beispiele und umsetzbare Tipps helfen Ihnen bei der Planung.
Wetteränderungen im Einzelhandel: Strategien & Praxis
Wetteränderungen im Einzelhandel beeinflussen Kaufverhalten, Lagerbestände und Personalbedarf. Sie erfahren praxisnahe Maßnahmen — von flexibler Warensteuerung über kurzfristige Personaleinsatzplanung bis zu wetterorientiertem Marketing — um Risiken zu reduzieren und Umsätze zu stabilisieren.
Bargeld Zukunft im stationären Einzelhandel – Chancen und Praxis
Der Artikel beleuchtet die Zukunft des Bargelds im Einzelhandel: wie sich Zahlungsgewohnheiten wandeln, welche Rolle Bargeld weiterhin spielt und wie sie als Händler Chancen nutzen, Risiken minimieren und konkrete Maßnahmen im Laden umsetzen können.
Mitarbeiterzufriedenheit Einzelhandel nachhaltig verbessern
Der Artikel zeigt, wie Sie im Einzelhandel Mitarbeitermotivation und Bindung steigern. Mit konkreten Maßnahmen zu Führung, Arbeitsbedingungen und Entwicklung erfahren Sie, wie Sie Zufriedenheit messen, Konflikte reduzieren und ein starkes Betriebsklima fördern.
Schaufensterdesign Trends – Die Evolution im digitalen Zeitalter
Der Artikel zeigt, wie sich das Schaufensterdesign im digitalen Zeitalter weiterentwickelt hat. Sie erfahren, welche Trends aktuell sind und wie digitale Technologien Ihre Schaufenster zu echten Blickfängen machen können.
Click & Collect: Erfolgsfaktoren für den stationären Handel
Der Artikel zeigt dir, welche Erfolgsfaktoren entscheidend sind, um Click & Collect im stationären Einzelhandel effektiv einzusetzen. Du erfährst, wie du Kunden gewinnst, Prozesse optimierst und deinen Umsatz steigerst.
Personalisierte Kundenansprache im Einzelhandel effektiv nutzen
Personalisierte Kundenansprache ermöglicht es Ihnen, Kundendaten gezielt auszuwerten und individuelle Angebote zu erstellen. So steigern Sie Kundenzufriedenheit und Umsatz im stationären Einzelhandel nachhaltig.
Influencer Einzelhandel – Strategien für den stationären Handel
Der Artikel zeigt, wie Influencer lokale Händler stärken: passende Auswahl, Kooperationsformen, Erfolgsmessung und rechtliche Hinweise. Sie erhalten konkrete Praxis-Tipps, um Reichweite, Kundenfrequenz und Umsatz im Laden zu steigern.
Was nennt man Einzelhandel – Definition, Formen und Praxis
Sie erfahren, wie Einzelhandel definiert ist, welche Verkaufsformen und Geschäftsmodelle es gibt und welche Rolle Standort, Sortiment und Kundenservice spielen. Der Beitrag liefert praxisnahe Beispiele und Tipps für erfolgreiches stationäres Verkaufen.
Unterschied zwischen Verkäufer und Einzelhandelskaufmann: Aufgaben, Ausbildung und Karriere
Der Artikel erklärt praxisnah und übersichtlich, worin sich Verkäufer und Einzelhandelskaufmann unterscheiden: Ausbildungsweg, Berufsbild, typische Aufgaben im Verkaufsalltag, Verantwortung, Gehalt und Aufstiegschancen. Sie erfahren, welche Kompetenzen Arbeitgeber erwarten und wie sich die Karrierewege unterscheiden.
Arten von Geschäften: Überblick zu Ladenformen und Konzepten
Der Artikel beschreibt die wichtigsten Arten von Geschäften: vom Fachgeschäft über Supermarkt, Kaufhaus und Discounter bis zu Boutiquen, Wochenmärkten, Pop-up-Shops und Omnichannel-Konzepten. Sie erfahren typische Merkmale, Vor- und Nachteile sowie Einsatzbereiche für Ihr Sortiment.
Schwächen im Einzelhandel: Ursachen und Lösungen
Der Beitrag analysiert typische Schwächen im Einzelhandel wie Personalmangel, schlechte Digitalisierung, unattraktive Sortimente und eingeschränkte Erreichbarkeit. Er erklärt Ursachen, zeigt konkrete Maßnahmen zur Optimierung und gibt praxisnahe Tipps für mehr Umsatz und Kundenbindung.
Formen des Einzelhandel – Übersicht und Praxis-Tipps
Der Beitrag erklärt zentrale Formen des Einzelhandel — Filialen, Fachgeschäfte, Discounter, Märkte sowie Pop‑up, Outlet und Online/Omnichannel. Sie erhalten kompakte Vergleiche zu Vor- und Nachteilen, Zielgruppen und praktischen Tipps für Ihre Kanalwahl.
Welche Interessen Sie als Verkäufer mitbringen sollten
Der Artikel zeigt, welche Interessen Sie als Verkäufer haben sollten: Spaß am Kundenkontakt, Beratungstalent, Neugier für Waren und Trends, Lernbereitschaft und Zahlenverständnis. An praktischen Beispielen erfahren Sie, wie Sie diese Interessen im Alltag gewinnbringend einsetzen.
Gutes Verkaufsgespräch – Kunden gewinnen durch Empathie und Fragen
Sie lernen, wie ein gutes Verkaufsgespräch entsteht: durch aktives Zuhören, gezielte Fragen, empathische Sprache und klare Nutzenargumente. Der Artikel bietet Formulierungen und Praxisbeispiele, mit denen Sie Vertrauen schaffen und Abschlüsse erzielen.
Die Zukunft von Click & Collect im Einzelhandel – Strategien für Abholmanagement
Der Artikel zeigt, wie Click & Collect den stationären Einzelhandel verändert und welche technischen Lösungen, Prozessanpassungen und personellen Maßnahmen nötig sind. Sie erhalten praxisnahe Beispiele und konkrete Handlungsempfehlungen für ein besseres Abhol­erlebnis.
Netto Spende FuĂźball: Ăśber 10.000 Euro fĂĽr Team Bananenflanke
Netto und der SSV Jahn Regensburg haben gemeinsam mehr als 10.000 Euro an den Verein Team Bananenflanke e. V. gespendet. Die Finanzmittel flieĂźen in Jugendprogramme, Ausstattung und Integrationsprojekte, um Kindern und Jugendlichen durch FuĂźball neue Chancen zu bieten.
Spitzengastronomie Deutschland: Internationale SpitzenkĂĽche erleben
In unserem großen Feinschmecker-Special stellen wir die deutsche Spitzengastronomie vor: Sie erfahren, wie Spitzenköche internationales Niveau setzen, welche Restaurants Auszeichnungen erhalten haben und welche Trends sowie Lieferquellen für den stationären Handel relevant sind.
Aral Jubiläums-Bildband erhält drei Auszeichnungen
Der Aral Jubiläums-Bildband dokumentiert die Geschichte der Marke mit Fotografien und Texten. Sie erfahren, welche Jurykriterien zur dreifachen Auszeichnung führten, welche Highlights das Buch bietet und warum es für Sammler und Branchenprofis relevant ist.
HeyMoritz Grusel-Challenge bei Kaufland: SĂĽĂźes oder Saures
HeyMoritz stellt sich bei Kaufland einer Grusel-Challenge: An Stationen entscheidet der YouTuber zwischen SĂĽĂźem oder Saurem, meistert Mutproben und liefert exklusive Einblicke hinter die Kulissen. Lesen Sie, wie er Schreckmomente und Humor verbindet.
Kaufland Bäckerei Song – Wie Musik Appetit auf Backwaren macht
Kaufland setzt mit einem eigens komponierten Country-Song auf emotionale Werbung für sein Bäckerei-Sortiment. Der Artikel beleuchtet Entstehung, musikalische Umsetzung, mediale Ausspielung, Kundinnen- und Kundenreaktionen sowie die strategischen Ziele und Learnings für den stationären Handel.
DERPART Open House – Einblick hinter die Kulissen
Das DERPART Open House gewährt dir spannende Einblicke hinter die Kulissen des Reisebüros. Erfahre mehr über innovative Konzepte und erlebe, wie der stationäre Handel neue Wege geht.
Knorr Perspektivwechsel: Ein Tag des Perspektivtausches bei Knorr und Therapeutikum
Beim Knorr Perspektivwechsel tauschen Mitarbeiter des Knorr-Werks und des Therapeutikums für einen Tag ihre Rollen. So gewinnen sie neue Einblicke und fördern das gegenseitige Verständnis zwischen den Unternehmen.
Projekttage Grundschule – Gesund und aktiv ins neue Schuljahr starten
Mit den Projekttagen der EDEKA Stiftung starten Grundschüler:innen motiviert ins neue Schuljahr. Im Fokus stehen Bewegung und gesunde Ernährung, die spielerisch vermittelt werden, um den Grundstein für ein gesundes Aufwachsen zu legen.
Vom Azubi zur Geschäftsführung: Matthias Biermann leitet das Fleischwerk von EDEKA Nord
Der Artikel beschreibt Matthias Biermanns Aufstieg vom Auszubildenden zum Mitglied der Geschäftsführung im Fleischwerk von EDEKA Nord. Sie lesen, welche Verantwortung er nun trägt, wie er Qualität, Regionalität und Führung stärkt und seine Ziele.
Philipp Lahm soziales Engagement Start-ups ausgezeichnet
Philipp Lahm hat Start-ups ausgezeichnet, die soziales Engagement mit innovativen Lösungen im stationären Handel verbinden. Prämiert wurden Projekte, die Kundennähe, Nachhaltigkeit und gesellschaftlichen Mehrwert bieten. Lesen Sie, wer überzeugt hat.
ALEXA feiert 17. Geburtstag – Highlights, Aktionen und Programm
Die ALEXA feiert ihren 17. Geburtstag in Berlin: Ein Ăśberblick ĂĽber Programm, Live-Acts, Familienangebote, Sonderaktionen der Shops sowie praktische Infos zu Ă–ffnungszeiten und Anreise. Erfahren sie, welche Highlights Besucher erwarten und Teilnahmeinfos.