Logo von Kauf im Einzelhandel

Politik im Einzelhandel

Politik beeinflusst den Lebensmitteleinzelhandel durch gesetzliche und regulatorische Rahmenbedingungen. Von lokalen Vorschriften bis zu internationalen Handelsabkommen analysieren wir, wie politische Entscheidungen den Markt formen. Bleiben Sie informiert ĂŒber die neuesten Entwicklungen, die fĂŒr die Branche relevant sind.
Wie stÀdtische Entwicklung den Einzelhandel verÀndert
Wie stÀdtische Entwicklung den Einzelhandel verÀndert
Der Artikel zeigt, wie stĂ€dtische EntwicklungsplĂ€ne lokale GeschĂ€fte beeinflussen – etwa durch VerkehrsfĂŒhrung, Parkraum, Neubauten und FußgĂ€ngerzonen. Sie erhalten konkrete Beispiele, Handlungsempfehlungen und Strategien, um Standortvorteile zu nutzen und Umsatzeinbußen zu vermeiden.
Chancen und Risiken von Dynamic Pricing im Einzelhandel
Der Artikel zeigt, wie Dynamic Pricing im Einzelhandel wirkt, welche Chancen fĂŒr Umsatz und Bestand es bietet und welche Risiken fĂŒr Kundenvertrauen und rechtliche Probleme bestehen. Er gibt praktische Hinweise, wie sie datenbasiert und transparent vorgehen.
US-Wahl verstĂ€rkt Druck auf Lieferketten — Risiken und Lösungen fĂŒr den Handel
Die US-Wahl verstĂ€rkt Unsicherheiten in globalen Lieferketten. Der Artikel analysiert mögliche Handelsbarrieren, ZollĂ€nderungen und logistische EngpĂ€sse. Sie erhalten konkrete Maßnahmen fĂŒr Beschaffung, Lagerhaltung und LieferantengesprĂ€che, damit Ihr GeschĂ€ft stabil bleibt.
Erfolgreiche Klage der Deutschen Umwelthilfe gegen irrefĂŒhrende Werbung
Die Deutsche Umwelthilfe hat erfolgreich gegen irrefĂŒhrende Werbung geklagt und damit klare MaßstĂ€be gesetzt. Der Artikel zeigt, wie Sie sich vor falschen Werbeversprechen schĂŒtzen können und welche Auswirkungen das Urteil fĂŒr den Einzelhandel hat.
BMEL Aktionswoche – Aktionen und Tipps fĂŒr den Einzelhandel
Die BMEL Aktionswoche bietet Ihnen spannende Einblicke und wertvolle Tipps, um Ihren stationÀren Einzelhandel erfolgreich zu gestalten. Erfahren Sie, wie Sie von den Aktionen profitieren und Ihre Kunden begeistern können.
BĂŒrokratische HĂŒrden fĂŒr SelbststĂ€ndige in Deutschland: Reformbedarf fĂŒr GrĂŒnder
Eine Umfrage zeigt: Viele SelbststĂ€ndige fĂŒhlen sich vom Finanzamt nicht verstanden. BĂŒrokratie und fehlende Förderangebote hemmen die unternehmerische Entwicklung in Deutschland. Der Text nennt Ursachen und konkrete ReformvorschlĂ€ge.
ErnÀhrungsbildung von Kindern: EDEKA Stiftung stÀrkt Schulen
Die Bundesregierung bestĂ€tigt ihre ErnĂ€hrungsstrategie: Vorbilder wie die EDEKA Stiftung leisten einen wichtigen Beitrag zur ErnĂ€hrungsbildung von Kindern. Mit Unterrichtsprojekten, Workshops und praxisnahen Materialien fördert sie Wissen, Geschmack, nachhaltige Essgewohnheiten und frĂŒhzeitige Kompetenzen.