Logo von Kauf im Einzelhandel

Kauf im Einzelhandel

Willkommen auf Ihrem Tor zur Welt des Einzelhandels. Hier finden Sie einen umfassenden Überblick über alles, was den LEH ausmacht. Entdecken Sie die neuesten Trends, Produkte und Innovationen in unseren verschiedenen Rubriken. Lassen Sie sich von unseren Expertenartikeln inspirieren und profitieren Sie von praktischen Ratschlägen und exklusiven Hintergrundberichten.
Lieferdienste im Einzelhandel: Erfolgsfaktoren und Praxis
Lieferdienste im Einzelhandel: Erfolgsfaktoren und Praxis
Der Beitrag zeigt, wie Lieferdienste den stationären Einzelhandel verändern. Sie verbessern Kundenerlebnis und Reichweite, erfordern neue Logistik-, Preis- und Personalstrategien. Praxisbeispiele, Kosten-, Nachhaltigkeits- und Partnertipps runden den Artikel ab.
Die Zukunft von Click & Collect im Einzelhandel – Strategien für Abholmanagement
Der Artikel zeigt, wie Click & Collect den stationären Einzelhandel verändert und welche technischen Lösungen, Prozessanpassungen und personellen Maßnahmen nötig sind. Sie erhalten praxisnahe Beispiele und konkrete Handlungsempfehlungen für ein besseres Abhol­erlebnis.
Supermärkte: Hintergründe, Trends und Profi-Tipps
Der Artikel nimmt Sie mit hinter die Kulissen deutscher Supermärkte: Geschichte, regionale Unterschiede, Logistik, Sortiment und aktuelle Trends. Praxisnahe Beispiele & Tipps zeigen, wie sich der stationäre Handel wandelt und welche Chancen sich ergeben.
Spannende Hintergründe über NORMA, Ihr Lebensmittel-Discounter
Der Artikel beleuchtet NORMAs Geschichte und Wachstumsstrategie, analysiert Sortiment, Einkaufs- und Logistikkonzepte sowie Eigenmarken. Sie erhalten praxisnahe Einblicke, wie NORMA Kunden gewinnt, Kosten spart und Chancen für den stationären Handel nutzt.
Kaufland – Hintergründe, Strategie und Filialkonzepte
Der Artikel beleuchtet Kaufland: Geschichte, Geschäftsmodell, Expansionsstrategie und Filialkonzepte. Sie erhalten Einblicke in Sortimentsgestaltung, Lieferketten, digitale Initiativen und Chancen für den stationären Handel.
EDEKA – Spannende Hintergründe und regionale Einblicke
Der Beitrag beleuchtet EDEKA: genossenschaftliche Struktur, historische Entwicklung, Konzepte zur Regionalität, Lieferantenbeziehungen, Marketingmaßnahmen und Wettbewerbsherausforderungen. Sie erhalten kompakte, praxisnahe Einblicke.
Apotheken: Hintergründe, Trends und Service-Tipps
Apotheken: Hintergründe, Trends und Service-Tipps
Der Artikel öffnet die Tür zu Hintergründen rund um Apotheken in Deutschland. Er erklärt Geschichte, Betriebsformen, Services und Trends, zeigt Chancen für den stationären Handel und gibt Tipps, wie sie vor Ort besser einkaufen und beraten werden.
ALDI – Hintergründe, Erfolg und Spartricks
Der Artikel beleuchtet ALDI von innen: Gründung, Geschäftsmodell, Logistik, Einkaufspolitik und Markenstrategie. Er zeigt, wie der Discounter Preise niedrig hält, welche Rolle Eigenmarken und Nachhaltigkeit spielen und welche Chancen sich für den stationären Handel ergeben.
Lokales SEO für Einzelhändler: Mehr Sichtbarkeit und Kunden
Der Ratgeber erklärt praxisnah, wie Sie Ihr Ladengeschäft online sichtbar machen: Optimierung von Google Business Profile, lokale Keywords, Onpage-Checks, Bewertungen und Backlinks. Schritt-für-Schritt-Maßnahmen helfen, mehr lokale Kunden in Ihr Geschäft zu bringen.
Digitale Zahlungen im Einzelhandel – schnell, sicher, flexibel
Der Artikel zeigt, wie Digitale Zahlungen den stationären Handel verändern: von kontaktlosen Karten bis zu Mobile Wallets. Sie bekommen kompakte Hinweise zu Umsatzpotenzial, Sicherheit, Datenschutz sowie Tipps zur Einführung und Kundenakzeptanz.
Soziale Medien im Einzelhandel: Reichweite und Kundenbindung
Der Artikel zeigt, wie soziale Medien den stationären Einzelhandel stärken: von zielgerichtetem Content und lokalem Targeting über Service und Community‑Aufbau bis zu Messbarkeit und kanalübergreifenden Kampagnen. Konkrete Tipps helfen, Sichtbarkeit und Umsatz zu steigern.
Größter Lebensmittelhändler in Deutschland: Wer führt den Markt?
Der Beitrag klärt, wer aktuell der größte Lebensmittelhändler in Deutschland ist — gemessen an Umsatz, Filialnetz und Marktanteilen. Er beleuchtet Strategien der Marktführer, Wachstums- und Wettbewerbsfaktoren und ordnet die Folgen für Händler und Verbraucher ein.
KI im Einzelhandel: Umsatz steigern, Service optimieren
KI im Einzelhandel: Umsatz steigern, Service optimieren
Der Artikel zeigt, wie KI im Einzelhandel Abläufe automatisiert, Bestände optimiert und personalisierte Kundenansprache ermöglicht. Praxisbeispiele, Chancen und Risiken werden erläutert und konkrete Handlungsempfehlungen für Händler gegeben.