Logo von Kauf im Einzelhandel
Einkaufen in Neuss: Die besten Tipps und Adressen

Einkaufen in Neuss: Übersicht zu Shops, Märkten und Tipps

Letztes Update: 16. September 2025

Der Ratgeber zeigt dir, wo du in Neuss am besten einkaufst: Innenstadt und Einkaufszentren, Spezialläden, Märkte und nachhaltige Alternativen. Mit Öffnungszeiten, Park- und ÖPNV-Tipps sowie Spartipps und Empfehlungen für ein entspanntes Einkaufserlebnis.

Supermärkte in Neuss

ALDI Süd
aldi
Oberstraße 93
Mo-Sa 08:00-20:00
https://www.aldi-sued.de/
Aldi Süd
Aldi Süd
Holzheimer Weg 44
Mo-Sa 07:00-21:00
ALDI Süd
Aldi Süd
Normannenstraße 6
Mo-Sa 08:00-20:00
Aldi Süd
ALDI GmbH & Co. KG Edisonstr. 12 41542 Dormagen
Am Alten Bach 16c
Mo-Sa 08:00-21:00
https://filialen.aldi-sued.de/nordrhein-westfalen/neuss/am-alten-bach-16c
ALDI Süd
ALDI GmbH & Co. KG
Ruhrstraße 40
Mo-Sa 07:00-21:00
https://www.aldi-sued.de/
ALDI Süd
Aldi-Süd
Wolberostraße 9
Mo-Sa 08:00-21:00
ALDI Süd
ALDI GmbH & Co. KG Edisonstr. 12 41542 Dormagen
Maximilianstraße 4
Mo-Sa 08:00-21:00; PH off

Lidl
Lidl Vertriebs-GmbH & Co. KG (Grevenbroich), Lise-Meitner-Str. 4, 41515 Grevenbroich
Normannenstraße 32-34
Su,PH off; Mo-Sa 07:00-21:00
Lidl
Lidl Vertriebs-GmbH & Co. KG
Ruhrstraße 42
Mo-Sa 07:00-21:00
https://www.lidl.de/
Lidl
Lidl Vertriebs-GmbH & Co. KG
Am Hummelbach 40
Mo-Sa 07:00-21:00
https://www.lidl.de/filialen/neuss/hoisten-am-hummelbach-40.html
Lidl
Hammer Landstraße 45
Mo-Sa 07:00-22:00
https://www.lidl.de/

Edeka
Zielke
Schellbergstraße 9
Mo-Sa 08:00-21:00
https://www.edeka.de/
+49 2131 150084
Edeka
Rheinfährstraße 117c
Mo-Sa 07:00-21:00
EDEKA Haupt
Haupt GmbH
Holzheimer Weg 44
Mo-Sa 08:00-21:00
https://www.hauptgmbh.com/
Edeka
Schäfer
Hochstadenstraße 17-19
Mo-Fr 07:00-21:00; Sa 07:00-20:00; Su,PH off
Edeka Paul
EDEKA
Venloer Straße 1-3
Mo-Sa 07:00-21:00
https://www.edeka.de/
+49 2131 1513688
Edeka Gruttmann
Markus Gruttmann e. K.
Böcklerstraße 2a
Mo-Sa 07:00-21:00; Su off
EDEKA Haupt
Saskia und Tobias Haupt
Gielenstraße 73
Mo-Sa 08:00-21:00
https://www.hauptgmbh.com/unsere-maerkte/gielenstrasse/
+49 2131 2064640

REWE City
REWE-Markt GmbH
Büchel 48
Mo-Sa 07:00-22:00
REWE
Rewe Marco Pfeffel oHG
Am Reuschenberger Markt 1
Mo-Sa 07:00-21:30; Su,PH off
Rewe
Pfeffel oHG
Bahnhofstraße 15
Mo-Sa 07:30-22:00
REWE
Rewe
Bonner Straße 155
Mo-Sa 07:00-22:00
https://www.rewe.de/
+49-2131-738066
Rewe
Patrick Vaupel
Am Alten Bach 39;41
Mo-Sa 07:00-21:30
https://www.rewe.de/
+49 2137 104666
Rewe
REWE Regiemarkt GmbH
Eibenweg 2
Mo-Sa 07:00-22:00
Rewe
Patrick Vaupel
Lessingplatz 4
Mo-Sa 07:00-21:30
https://www.rewe.de/
+49 2137 104666

Kaufland
Kaufland Vertrieb 133 GmbH & Co. KG, Rötelstraße 35, 74172 Neckarsulm
Römerstraße 120
Mo-Sa 07:00-22:00; Su,PH off
Kaufland
GAMMA Warenhandel GmbH & Co. KG, Rötelstraße 35, 74172 Neckarsulm
Bataverstraße 93
Mo-Sa 07:00-22:00; Su,PH off

Netto Marken-Discount
Otto-Wels-Straße 18
Mo-Sa 07:00-20:00
https://www.netto-online.de/filialen/Neuss/Otto-Wels-Str-18/6849/
Netto Marken-Discount
Kaarster Straße 71
Mo-Sa 07:00-20:00; Su,PH off
Netto Marken-Discount
Netto
Hermannsplatz 8
Mo-Sa 07:00-22:00
Netto Marken-Discount
Netto
Venloer Straße 2
Mo-Sa 07:00-21:00
https://www.netto-online.de/filialen/Neuss/Venloer-Str-2/6705/
Netto Marken-Discount
Am Hagelkreuz 2
Mo-Sa 07:00-21:00
Netto Marken-Discount
Netto
Römerstraße 124
Mo-Sa 07:00-20:00
https://www.netto-online.de/filialen/Neuss/Roemerstr-124/6737/
+49 2131 1782623
Netto Marken-Discount
Netto Marken-Discount AG & Co. KG
Kantstraße 12
Mo-Sa 07:00-22:00; Su,PH off

PENNY
Penny-Markt GmbH
Krefelder Straße 33
Mo-Sa 07:00-22:00; Su,PH off
Penny
Euskirchener Straße 7-11
Mo-Sa 07:00-22:00

Norma
Further Straße 133
Mo-Sa 07:00-21:00
http://norma-online.de/

Vitamin Oase
Krefelder Straße 13a
City Markt
Krefelder Straße 49
https://citymarkt-neuss.de/
+49 2131 7420985
Unbekannter Supermarkt
Hammer Landstraße 115a
Mix Markt
Mix Markt 50 oHG
Neusser Weyhe 74
Mo-Fr 09:00-19:00; Sa 09:00-17:00
https://www.mixmarkt.eu/
+49 2131 2981787
Fitline PM Servicepoint Düsseldorf+Neuss
Hammer Landstraße 115
https://www.fitline-düsseldorf.com
+49 1522 9483777
Europa Supermarkt
Düsseldorfer Straße 80
Mega Star Markt
Further Straße 174
Bauernladen
St.-Antonius-Straße 40

Aktuelle Berichte in unserem Magazin

Einkaufen in Neuss: kurze Wege, kluge Planung, gute Entscheidungen

Der tägliche Einkauf kostet Zeit. Er kostet oft auch Nerven. Dabei liegt die Lösung nahe. In Neuss finden Sie viele Angebote auf engem Raum. Das ist ein Vorteil. Wenn Sie ihn bewusst nutzen, sparen Sie Wege und Geld. Sie gewinnen Ruhe im Alltag.

Dieser Ratgeber zeigt, wie Sie Ihren Bedarf bündeln. Er zeigt, wie Sie die Stadtteile lesen. Er gibt einfache Werkzeuge an die Hand. So passt der Einkauf besser zu Ihrem Leben. Und er macht wieder mehr Freude.

Der Blickwinkel ist pragmatisch. Nicht jede Besorgung muss ein Ausflug sein. Aber jeder Weg kann Sinn haben. Sie verbinden Alltägliches mit Genuss. Sie handeln planvoll. Sie stützen die lokale Vielfalt. Und Sie bleiben flexibel.

Einkaufen in Neuss: Ihr smarter Überblick

Wer die Stadt kennt, hat die Nase vorn. Es gibt die kompakte Innenstadt. Es gibt Nahversorger in den Vierteln. Es gibt Fachmärkte am Rand. Dazu kommen Wochenmärkte und kleine Läden. Die Mischung ist stark. Sie erlaubt viele Abkürzungen.

Bei Einkaufen in Neuss haben Sie die Wahl. Sie kombinieren Sortimente nach Bedarf. Große Wocheneinkäufe passen in ein Center. Frische holen Sie im Viertel. Spontane Käufe erledigen Sie zu Fuß. Mit dieser Haltung reduzieren Sie Umwege. Ihr Kalender bleibt frei.

Die Kunst liegt in der Planung. Sie müssen die Wege kennen. Und Sie sollten Zeiten klug wählen. Dann fließt der Ablauf fast von selbst. Der Aufwand sinkt. Die Qualität steigt.

Stadtteile im Fokus: Wo sich Angebote bündeln

Gute Entscheidungen entstehen vor Ort. Darum lohnt der Blick in die Quartiere. Für Einkaufen in Neuss gilt: Jedes Viertel hat eigene Stärken. Wenn Sie die Knotenpunkte kennen, sparen Sie mehrfach. Sie sparen Zeit, Energie und Geld.

Innenstadt: kurze Strecken, große Auswahl

In der City liegen viele Läden dicht beieinander. Sie erreichen Supermärkte, Fachgeschäfte und Servicepunkte zu Fuß. Das ist ideal für Wegeketten. Sie holen Medikamente, Brot und Bürobedarf in einem Zug. Der Mix schafft Tempo. Auch für Menschen ohne Auto ist die Lage stark. Der Hauptbahnhof und viele Buslinien binden gut an.

Tipp für die Praxis: Legen Sie kleine Besorgungen an einen Arzttermin oder eine Mittagspause. Packen Sie dazu eine leichte Tasche. So bleibt der Gang angenehm. Und Sie schleppen nicht zu viel.

Furth und Barbaraviertel: solide Nahversorgung

In diesen Vierteln finden Sie kompakte Zentren. Der Bedarf des Alltags ist abgedeckt. Es gibt Supermärkte, Bäcker, Kioske und Services. Die Dichte spart Wege. Wer hier wohnt, erledigt vieles auf dem Heimweg. Auch das Rad eignet sich gut. Parkplätze sind vorhanden, aber nicht überall reichlich. Zur Stoßzeit lohnt ein kurzer Fußweg.

Reuschenberg und Weckhoven: übersichtlich und praktisch

Hier wirkt der Einkauf ruhig und planbar. Die Quartiere bieten klare Anlaufstellen. Sie erreichen Discounter, Vollsortimenter und Drogerien zügig. Die Wege sind kurz. Für Familien ist das hilfreich. Sie können Kinder mitnehmen. Die Liste bleibt knackig. Auch ältere Menschen kommen gut zurecht.

Norf, Rosellen und Holzheim: der starke Süden

Im Süden der Stadt hat sich eine stabile Nahversorgung entwickelt. Pendler profitieren von Lagen an Durchgangsstraßen. Parken ist meist entspannt. Kombinieren Sie auf dem Heimweg Lebensmittel, Post und Blumen. Für Einkaufen in Neuss bedeutet das: keine Umwege, kein Stau, kein Stress.

Gnadental, Grimlinghausen und Uedesheim: Rheinlage mit Charme

Die Nähe zum Rhein prägt das Gefühl. Die Stadtteilzentren bleiben dennoch funktional. Sie finden Bäcker, kleine Märkte und Gastronomie. Samstags passt hier ein Mix aus frischer Luft und Besorgungen. Erst eine Runde am Wasser. Danach ein kurzer Stopp im Laden. So entsteht eine Routine, die gut tut.

Zeiten, die zu Ihrem Alltag passen

Der beste Weg ist wenig wert, wenn der Zeitpunkt nicht stimmt. Achten Sie auf Ihr Zeitfenster. Der frühe Morgen ist ruhig. Die Regale sind frisch gefüllt. Wer flexibel ist, nutzt diesen Slot. Die Mittagszeit kann ebenfalls gut sein. Viele Menschen sitzen dann im Büro. Der Abend hat oft Warteschlangen. Wägen Sie ab.

Beachten Sie auch das Wetter. Regen leert Parkplätze. Das hilft bei großen Einkäufen. Bei Sonne sind Straßen voller. Planen Sie dann besser kleine Gänge zu Fuß. So bleibt die Laune oben. So bleibt der Tag im Takt.

Für Einkaufen in Neuss gilt zudem: Prüfen Sie die Öffnungszeiten online. Viele Läden ändern Zeiten saisonal. Samstage sind beliebt. Freitage ziehen an. Wer kann, weicht aus.

Preisbewusst einkaufen: Strategien und Tools

Plan schlägt Impuls. Schreiben Sie eine Liste. Ordnen Sie nach Warengruppe. Erst haltbar, dann frisch, dann gekühlt. So laufen Sie die Gänge nur einmal. Sie sparen Minuten. Sie vermeiden Doppelkäufe. Bleiben Sie bei der Liste. Setzen Sie klare Budgets.

Nutzen Sie digitale Prospekte. Viele Apps zeigen Angebote bündig. Legen Sie Favoriten an. Prüfen Sie Wochenaktionen. Wählen Sie Eigenmarken, wo die Qualität passt. Kombinieren Sie Vollsortimenter und Discounter. So halten Sie die Kosten in Schach. Das funktioniert beim Einkaufen in Neuss in jedem Stadtteil.

Treueprogramme senken Preise. Punkte lohnen sich bei großen Wocheneinkäufen. Achten Sie trotzdem auf den Endpreis. Ein Rabatt ist nur gut, wenn Sie das Produkt wirklich brauchen. Vermeiden Sie Lockflächen am Eingang. Gehen Sie zügig zu Ihrem ersten Ziel.

Regional einkaufen: Wochenmärkte und Hofläden

Regionale Ware schmeckt. Sie ist oft frischer. Sie stärkt Betriebe vor Ort. In Neuss gibt es mehrere Wochenmärkte. Sie erhalten Obst, Gemüse, Käse, Fleisch und Blumen. Das Angebot wechselt mit der Saison. Im Sommer locken Beeren und Salate. Im Winter kommen Kohl und Rüben. Fragen Sie nach Rezepten. Viele Händler beraten gern.

Auch Hofläden im Umland sind eine Option. Sie verbinden einen kleinen Ausflug mit dem Einkauf. Die Vielfalt reicht von Eiern bis Apfelsaft. Nehmen Sie Leergut mit. Planen Sie Kühlakkus ein. Wer regional kauft, muss nicht auf Komfort verzichten. Beim Einkaufen in Neuss liegen diese Ziele oft nur eine kurze Fahrt entfernt.

Kombinieren Sie Markt und Supermarkt an einem Tag. Erst Frische, dann Basisware. So bleibt der Korb ausgewogen. Die Qualität passt. Der Preis passt auch.

Mobil unterwegs: Auto, Rad, Bus und zu Fuß

Jedes Verkehrsmittel hat seinen Moment. Das Auto punktet beim Großeinkauf. Es bietet Stauraum. Achten Sie auf kurze Parkzeiten. Nutzen Sie Parkhäuser mit klaren Wegen. Prüfen Sie Ausfahrten zu Stoßzeiten.

Das Rad ist unschlagbar auf kurzen Strecken. Mit einem Korb oder einer Tasche am Gepäckträger geht viel. Ein Lastenrad lohnt sich bei schweren Gütern. Die Innenstadt ist mit dem Rad gut machbar. Auch die Quartierzentren sind schnell erreicht. Für Einkaufen in Neuss sind das wertvolle Minuten.

Bus und Bahn bringen Sie bequem in die City. Kombinieren Sie den ÖPNV mit einem Fußweg. Planen Sie feste Umstiegszeiten ein. Zu Fuß bleiben Sie flexibel. Sie halten kurz an einem Laden, den Sie neu entdecken. So wächst Ihr Netz aus vertrauten Anlaufstellen.

Barrierefreiheit und Servicequalität

Gute Läden denken an alle. Achten Sie auf stufenlose Eingänge, breite Gänge und Sitzgelegenheiten. Fragen Sie nach Hilfe beim Tragen. Viele Teams unterstützen beim Einladen. Auch ruhige Zeiten sind wichtig. Wer sensibel auf Reize reagiert, sollte Hektik meiden. Wählen Sie dann den Morgen oder frühen Nachmittag.

Einige Häuser bieten Einkaufswagen mit Kindersitz, Lupen an der Kasse oder Leise-Stunden. Diese Details machen den Unterschied. Beim Einkaufen in Neuss entdecken Sie so Orte, die wirklich zu Ihnen passen.

Digital trifft analog: Click & Collect und lokale Lieferdienste

Die Grenze zwischen Online und Laden ist heute fließend. Prüfen Sie die Verfügbarkeit online. Reservieren Sie Waren zur Abholung. So vermeiden Sie Fehlwege. Sie sparen Zeit an der Kasse. Viele Geschäfte bieten Click & Collect ohne Zusatzkosten. Auch Same-Day-Optionen sind verbreitet.

Lokale Lieferdienste ergänzen den Alltag. Sie sind eine Hilfe bei Krankheit oder Stress. Bestellen Sie gezielt. Legen Sie Lieferfenster an, die zum Tag passen. Stimmen Sie Pfand und Pfandrückgabe ab. Beim Einkaufen in Neuss können Sie so flexibel bleiben, auch wenn der Terminkalender dicht ist.

Bleiben Sie im Kontakt mit Ihren Lieblingsläden. Newsletter und soziale Kanäle weisen auf Aktionen hin. Sie erfahren von Sonderöffnungen. Sie sehen neue Sortimente früh.

Nachhaltig konsumieren ohne Komfortverlust

Nachhaltigkeit gelingt in kleinen Schritten. Nehmen Sie stabile Taschen mit. Nutzen Sie Pfandkisten. Greifen Sie zu saisonaler Ware. Das senkt den ökologischen Fußabdruck. Es schont den Geldbeutel. Prüfen Sie, wo Mehrweg angeboten wird. Einige Läden haben Nachfüllstationen für Trockensortiment. Fragen kostet nichts.

Planen Sie Mahlzeiten. Wer Lebensmittel punktgenau kauft, wirft weniger weg. Reste lassen sich gut kombinieren. Suppen, Pfannen und Bowls helfen. So wird Einkaufen in Neuss zur Basis für eine Küche ohne Verschwendung.

Sicherheit und Transparenz: Qualität erkennen

Gute Ware erkennen Sie an klaren Angaben. Prüfen Sie Herkunft, Zutaten und Siegel. Bio, Fairtrade, MSC oder QS geben Hinweise. Vertrauen Sie Ihrem Blick und Geruch. Obst und Gemüse sollten frisch wirken. Kühlware gehört schnell in die Tasche. Nutzen Sie Kühlbeutel im Sommer.

Halten Sie Quittungen bereit. So reklamieren Sie zügig, wenn nötig. Seriöse Häuser reagieren fair. Fragen Sie bei Unklarheiten nach. Gute Beratung ist ein Zeichen für Qualität.

Erlebniseinkauf: Kultur, Gastro, Events

Manchmal darf der Einkauf mehr sein. Kombinieren Sie Besorgungen mit einem kleinen Genuss. Ein Kaffee in der Sonne. Eine kurze Ausstellung. Ein Blick in eine Buchhandlung. Das macht den Alltag reicher. Es stärkt die Bindung an die Stadt.

Informieren Sie sich über saisonale Märkte und Aktionen. Längere Öffnungszeiten oder kleine Feste locken in die Quartiere. Planen Sie dann etwas mehr Zeit ein. So bleibt der Ablauf entspannt. Auch hier hilft eine Liste. Sie schützt vor Impulsen. Und sie hält das Budget im Rahmen. Beim Einkaufen in Neuss finden Sie so Balance zwischen Pflicht und Kür.

Planungshilfen: Listen, Routen, Budgets

Eine gute Liste ist die halbe Miete. Nutzen Sie eine App mit geteilten Listen. So sehen alle im Haushalt, was fehlt. Markieren Sie Prioritäten. Legen Sie eine Reihenfolge fest. Erst die schweren Produkte, dann die empfindlichen. Das spart Wege im Laden. Und es schützt die Ware.

Planen Sie eine feste Wochenroute. Montags die Basis. Mittwochs Frische. Samstags Besonderes. Halten Sie die Reihenfolge ein. Passen Sie nur bei Bedarf an. Die Regel nimmt Druck aus der Entscheidung. Sie wissen, wann was dran ist. Das gibt Sicherheit.

Setzen Sie ein Wochenbudget. Teilen Sie es auf die Routen auf. Nutzen Sie Umschläge oder digitale Budgets. So behalten Sie die Kontrolle. Spontankäufe finden Platz, aber sprengen den Rahmen nicht. Am Monatsende bleibt das Konto stabil.

Fazit: Ihr Weg zur besseren Routine

Gute Gewohnheiten tragen weit. Sie kennen jetzt die Stärken der Stadtteile. Sie planen Zeiten und Wege. Sie nutzen digitale Hilfen. Sie achten auf Qualität, Preis und Nachhaltigkeit. So wird der Einkauf leichter. Er passt sich Ihrem Leben an. Und er stärkt die lokale Vielfalt.

Beginnen Sie klein. Wählen Sie eine Route. Schreiben Sie eine klare Liste. Testen Sie einen neuen Markt. Nach und nach entsteht eine Routine, die trägt. Sie gewinnen Zeit. Sie gewinnen Ruhe. Und der Alltag wird einfacher.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Wenn Sie sich für das Einkaufen in Neuss interessieren, finden Sie hier viele nützliche Informationen zu den besten Einkaufsmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Neuss bietet eine vielfältige Auswahl an Geschäften, die sowohl große Marken als auch kleine Fachhändler umfassen. So können Sie bequem und entspannt Ihre Einkäufe erledigen und dabei lokale Anbieter unterstützen.

Wer auch in anderen Städten nach interessanten Einkaufsmöglichkeiten sucht, sollte sich einmal das Einkaufen in Stuttgart ansehen. Stuttgart überzeugt mit einer großen Auswahl an Einkaufszentren und individuellen Läden, die für jeden Geschmack etwas bieten. Dort finden Sie garantiert das passende Angebot für Ihre Bedürfnisse.

Ebenso lohnt sich ein Blick auf das Einkaufen in Detmold. Die Stadt bietet eine charmante Innenstadt mit vielen kleinen Geschäften und Spezialitätenläden. Hier können Sie entspannt bummeln und besondere Produkte entdecken, die Sie anderswo nicht so leicht finden.

Für alle, die sich für das Einkaufen in Gelsenkirchen interessieren, gibt es ebenfalls viele spannende Optionen. Gelsenkirchen bietet eine bunte Mischung aus modernen Einkaufszentren und traditionellen Märkten. So finden Sie immer das Richtige, egal ob Sie Alltagsartikel oder besondere Geschenke suchen.