Logo von Kauf im Einzelhandel
Einkaufen in Remscheid: Ihr Guide zu lokalen Geschäften

Einkaufen in Remscheid: Ihr lokaler Einkaufsratgeber

Letztes Update: 16. September 2025

Der Ratgeber zeigt Ihnen, wo Sie in Remscheid am besten einkaufen: von der Innenstadt über Fachgeschäfte bis zu Wochenmärkten. Er liefert nützliche Hinweise zu Öffnungszeiten, Parkmöglichkeiten, nachhaltigen Angeboten und Serviceleistungen für einen entspannten Einkauf.

Supermärkte in Remscheid

ALDI Nord
Aldi Nord
Kölner Straße 38-40
Mo-Sa 07:00-21:00
Aldi
ALDI SE & Co.KG
Theodor-Heuss-Platz 7
Mo-Sa 09:00-19:00
https://www.aldi-nord.de/
ALDI Nord
Am Eichholz 2
Mo-Sa 07:00-20:00; PH off
ALDI Nord
Kippdorfstraße 4
ALDI Nord
Aldi Nord
Burger Straße 85a

Lidl
Königstraße 201
Mo-Sa 08:00-21:00
Lidl
Lidl Vertriebs-GmbH & Co. KG (Leverkusen)
Am Schützenplatz 18
Mo-Sa 07:00-21:00
https://www.lidl.de/f/remscheid/luettringhausen-am-schuetzenplatz-18.html
+49 8004353361
Lidl
Neuenkamper Straße 26
Lidl
Franz-Vogt-Straße 1
Mo-Sa 07:00-21:00
Lidl
Schüttendelle 49
Mo-Sa 07:00-21:00

Edeka Rötzel
Königstraße 203
Mo-Sa 08:00-20:00
EDEKA
Rötzel
Kölner Straße 38-40
Mo-Sa 07:00-21:00
Edeka
Lebensmittelmärkte Pauli OHG
Alleestraße 74
Mo-Sa 08:00-20:00; PH off
https://edeka-pauli.de/
+49 2191 6902336

REWE
Robert-Schumacher-Straße 4
Mo-Sa 07:00-24:00
Rewe-Ihr-Kaufpark
Bismarckstraße 87
Mo-Sa 07:00-22:00
https://www.rewe-ihr-kaufpark.de
+49 2191 93 10 37
REWE Ihr Kaufpark
Kronprinzenstraße 1
Mo-Fr 07:00-24:00; Sa 07:00-22:00
https://www.rewe-ihr-kaufpark.de/
+49 2191 8 42 56 61
REWE
Wupperstraße 13
Mo-Fr 07:00-24:00; Sa 07:00-22:00
REWE
Am Schützenplatz 16
Mo-Sa 07:00-22:00
REWE
Vieringhausen 127
Mo-Sa 07:00-22:00

Kaufland
Kaufland Vertrieb EPSILON GmbH & Co. KG
Prešover Straße 20
Mo-Sa 07:00-22:00; PH off

Netto Marken-Discount
Kronprinzenstraße 11
Mo-Fr 07:00-21:00; Sa 07:00-20:00
https://www.netto-online.de/filialen/Remscheid/Kronprinzenstr-11/5600/
Netto Marken-Discount
Trecknase 7;9
Mo-Sa 07:00-20:00
https://www.netto-online.de/filialen/Remscheid-Lennep/Trecknase-7-9/5027/

PENNY
Am Stadion 11a
Mo-Sa 07:00-22:00
PENNY
Alleestraße 87a
Penny
Vieringhausen 124
Mo-Sa 07:00-22:00
+4922120199959

Es wurde kein passender Markt in Remscheid gefunden.

alem Supermarkt
Blumenstraße 14
Mo-Sa 08:00-20:00
il Mercatone - Zimotti
Strucker Straße 2a
Mo-Fr 09:00-18:30; Sa 10:00-22:00
https://www.il-mercatone.de/
+49 2191 342976
Frischmarkt Rüggeberg
Ernst-Artur Rüggeberg
Sedanstraße 33
Mo-Fr 07:30-17:30, Sa 7:30-16:00
Almaz Supermarkt
Schützenstraße 39
Amal Markt
Kölner Straße 56
Mo-Sa 07:00-22:00
Frischmarkt Remscheid Mitte
http://www.frischmarkt-rs.de/
Theodor-Körner-Straße 2
Mo-Sa 08:00-20:00
Nasch Markt
Chapurin Alexander
Hans-Potyka-Straße 2
Mo-Sa 08:00-20:00
https://ok.ru/naschmarkt
denn's Biomarkt
Hastener Straße 24
Mo-Sa 07:00-20:00

Aktuelle Berichte in unserem Magazin

Einkaufen in Remscheid: Ihr smarter Wegweiser durch Nähe, Qualität und Erlebnis

Warum das Einkaufen in Remscheid mehr ist als Besorgungen

Wie sieht gute Nahversorgung heute aus? Sie ist bequem, fair und nah. Sie spart Wege und Zeit. Sie trägt Werte, die in der Stadt verwurzelt sind. Remscheid steht dafür. Die Stadt verbindet kurze Wege mit lebendiger Tradition. Sie finden hier Marken und Manufakturen. Dazu kommen kleine Läden mit Herz und Haltung. So fühlt sich Alltag als Erlebnis an. Und zwar ohne Umweg. Sie kaufen, was Sie brauchen. Sie entdecken, was Sie freuen wird. Sie treffen Menschen, die sich auskennen. Sie stärken die lokale Wirtschaft. Das ist kein Trend. Das ist eine bewusste Entscheidung.

Die Stadt ist überschaubar. Das hilft Ihnen bei der Orientierung. Gleichzeitig ist Sie vielfältig. Jede Lage hat ihr eigenes Profil. Die City ist nah am ÖPNV. Lennep und Lüttringhausen setzen auf Flair. Gewerbegebiete liefern Auswahl und Preis. Wochenmärkte geben Frische und Kontakt. Dazu kommt die Werkzeugkompetenz. Die hat hier Tradition. Das alles passt gut zusammen. So wird der Einkaufstag rund.

Innenstadt im Wandel: kompakt, lebendig, überraschend

Innenstadt kompakt

Wenn Sie das Einkaufen in Remscheid planen, lohnt der Start in der Mitte. Die Wege zwischen Allee-Center, Rathaus und den Seitenstraßen sind kurz. Hier bündeln sich viele Sortimente. Mode, Drogerie, Technik und Genuss sind nah beieinander. Große Namen sorgen für Sicherheit. Kleine Fachhändler geben dem Bild Charakter. Sie finden passgenaue Beratung und gute Services.

Die City wandelt sich. Leerstände werden neu gedacht. Pop-up-Flächen testen Ideen. Kulturaktionen bringen Lauf. Das macht die City attraktiv. Es ist klug, vorab zu schauen, welche Aktionen laufen. Viele Läden melden Angebote online. So planen Sie Ihren Weg noch besser. Nehmen Sie sich Zeit für die Nebenlagen. Dort warten oft besondere Adressen. Sie entdecken Buchkunst, Feinkost, Design und Handwerk.

Center, Straße und Nebenlagen: die richtige Mischung

Center mit System

Das Allee-Center punktet mit Struktur. Sie bekommen dort viele Basics unter einem Dach. Das spart Ihnen Wege und Zeit. Es gibt Parkplätze, Aufzüge und breite Gänge. So kommen Sie barrierearm durch den Tag. Events und Aktionen liefern Abwechslung.

Nebenlagen mit Profil

Die Straßen rund um das Center tragen die Seele der Stadt. Hier erleben Sie kleine Teams, Inhaberinnen und Inhaber. Sie haben oft besondere Ware. Sie kennen Stammkunden beim Namen. Das schafft Vertrauen. Es macht Freude, Neues zu finden. Das Einkaufen in Remscheid gewinnt so eine persönliche Note. Kombinieren Sie Center und Straße. Das ist effizient und sinnhaltig zugleich.

Ihr Fahrplan für das Einkaufen in Remscheid

Gut planen, frei genießen

Legen Sie ein Ziel fest. Wollen Sie den Wocheneinkauf bündeln? Suchen Sie ein Geschenk? Planen Sie einen Bummel? Das hilft bei der Route. Prüfen Sie Öffnungszeiten und Lagerbestände. Viele Läden bieten Reservieren oder Click & Collect. So sparen Sie doppelte Wege.

Starten Sie mit den Must-haves. Danach folgt der Genuss. Gönnen Sie sich eine Pause im Café. So bleibt der Kopf frei. Prüfen Sie vor Ort noch einmal Qualität und Preis. Fragen Sie nach Garantie, Reparatur und Lieferoptionen. Das erhöht den Wert Ihres Kaufs. Packen Sie klug. Erst schwer, dann leicht. Nehmen Sie eine Tasche mit Rollen. Oder nutzen Sie Schließfächer im Center. So bleibt der Bummel entspannt.

Werkzeugstadt mit Anspruch: Qualität, die hält

Kompetenz vor Ort

Remscheid lebt vom Werkzeug. Das prägt die Händlerinnen und Händler. Sie finden hier robuste Ware und Beratung mit Tiefgang. Wenn Sie Werkzeug, Gartenbedarf oder Sicherheitstechnik suchen, sind Sie am richtigen Ort. Viele Fachgeschäfte arbeiten mit Marken aus der Region. Das stärkt kurze Wege und faire Standards.

Fragen Sie nach Vorführung und Service. Gute Läden schärfen, kalibrieren und reparieren. Sie geben Tipps für Pflege und Lagerung. So hält Ihr Produkt länger. Das senkt Kosten und schont Ressourcen. Mit dieser Haltung bekommt das Einkaufen in Remscheid einen extra Wert. Sie kaufen nicht nur ein Ding. Sie kaufen Wissen und Verantwortung.

Stadtteile mit Charakter: Lennep und Lüttringhausen

Historische Kulissen, moderne Sortimente

Lennep empfängt Sie mit Fachwerk, engen Gassen und viel Charme. Das Ambiente macht Freude. Die Wege sind kurz. Viele kleine Läden bieten Mode, Genuss und Handwerk. Cafés laden zum Innehalten ein. Zugleich ist der Bahnhof nah. Sie sind schnell in der City oder auf dem Rückweg.

Lüttringhausen setzt auf ruhige Stärke. Hier zählen persönliche Beratung und feste Beziehungen. Es gibt Feinkost, Floristik, Optik und mehr. Wochenaktionen bringen Schwung. Parken ist oft leicht. Beide Stadtteile ergänzen die City. So entsteht ein gutes Netz. Planen Sie für jeden Teil eine klare Aufgabe. So wird das Einkaufen in Remscheid effizient und angenehm zugleich.

Märkte, Manufakturen und Regionalität

Frische, die man sieht

Wochenmärkte sind mehr als Verkaufsplätze. Sie sind Treffpunkt, Bühne und Ideenbörse. Sie bekommen dort Obst, Gemüse, Käse, Brot und Blumen. Frisch, saisonal und direkt. Kurze Wege sichern die Qualität. Sie können probieren und fragen. Das schafft Vertrauen.

Besuchen Sie Manufakturen und Hofläden. Dort sehen Sie, wie Produkte entstehen. Sie erfahren mehr über Herkunft und Methoden. Das baut Beziehung auf. Und es macht Spaß. Mit dieser Haltung wird das Einkaufen in Remscheid zum bewussten Genuss. Sie füllen den Korb. Und Sie füllen Ihr Wissen.

Digital lokal: Services, die den Alltag leichter machen

Click & Collect, Lieferung, Termin

Viele Geschäfte bieten digitale Hilfen. Sie sehen online, ob Ihre Größe da ist. Sie reservieren Ware mit einem Klick. Sie holen sie später ab. Oder Sie lassen liefern. Auch Terminberatung ist verbreitet. So bekommen Sie ungeteilte Aufmerksamkeit.

Vergleichen Sie nicht nur Preise. Vergleichen Sie Serviceversprechen. Wie schnell ist die Lieferung? Gibt es Montage? Wie läuft die Retoure? Notieren Sie Antworten. So treffen Sie klare Entscheidungen. Viele Händler bündeln digitale und lokale Vorteile. Damit wirkt das Einkaufen in Remscheid modern und menschlich zugleich.

Mobilität, Parken und Barrierefreiheit

Gut ankommen, gut weiterkommen

Die City ist an Bahn und Bus gut angebunden. Die Wege vom Bahnhof in die Mitte sind kurz. Sie kommen trocken und schnell ans Ziel. Nutzen Sie Tages- oder Gruppentickets. Das spart Geld und Nerven. Wer mit dem Auto fährt, findet Parkhäuser in Zentrumsnähe. Prüfen Sie Vorzugstarife am Abend oder Wochenende.

Achten Sie auf Barrierefreiheit. Viele Läden haben ebene Zugänge. Das Center bietet Aufzüge und breite Wege. Fragen Sie nach Unterstützung. Viele Teams helfen gern. Planen Sie die Route so, dass Sie Steigungen meiden. Karten-Apps zeigen barrierearme Routen. Mit guter Planung wird das Einkaufen in Remscheid leise, leicht und entspannt.

Preise, Zeiten, Wetter: so planen Sie klug

Richtig timen, besser kaufen

Besuchen Sie die City vormittags an Werktagen, wenn Sie Ruhe wollen. Nach Feierabend steigt die Frequenz. Das kann Stimmung bringen. Doch es kostet Zeit. Prüfen Sie Rabattphasen. Saisonwechsel senken Preise. Achten Sie auf echte Qualität. Eine gute Naht oder eine saubere Klinge ist mehr wert als ein schneller Rabatt.

Schauen Sie auf das Wetter. Regen lehrt gute Planung. Nutzen Sie überdachte Wege und Center. An warmen Tagen sind Märkte ein Genuss. Trinken Sie genug. Machen Sie Pausen. So bleiben Sie fokussiert. Mit diesen Routinen wird das Einkaufen in Remscheid berechenbar und freundlich.

Erlebnisrouten: Ein Tag, drei Ziele

Route 1: Schnell und smart

Starten Sie am Bahnhof. Gehen Sie in die City. Erledigen Sie Basics im Center. Holen Sie Fachberatung in einem Laden nebenan. Kaffee, kurze Pause, weiter. Abschluss im Drogeriemarkt. Zurück geht es mit leichtem Gepäck. Fertig in zwei Stunden.

Route 2: Genuss und Geschichte

Fahren Sie nach Lennep. Bummeln Sie durch die Gassen. Kaufen Sie Feinkost und ein Geschenk. Besuchen Sie eine Ausstellung. Später zurück in die City. Dort holen Sie die reservierte Ware ab. So verbinden Sie Kultur und Alltag. Das Einkaufen in Remscheid wird zu einem kleinen Ausflug.

Route 3: Werkzeug und Garten

Planen Sie einen Fachmarktbesuch. Nehmen Sie Maße und Fotos mit. Holen Sie Beratung. Prüfen Sie Service und Garantie. Danach in die City zur Ergänzung. Handschuhe, Pflegeöl, Boxen. Alles passt zusammen. Ihr Projekt kann starten. So entsteht aus Planung ein gutes Ergebnis.

Sicher einkaufen: Datenschutz, Zahlungsarten, Retouren

Mit einem Blick mehr Gewissheit

Fragen Sie nach Datenschutz bei digitalen Services. Seriöse Läden erklären, was mit Daten passiert. Wählen Sie eine Zahlungsart, die zu Ihnen passt. Karte, Smartphone oder Barzahlung sind meist möglich. Für hohe Beträge ist Karte oft besser. Sie haben dann klare Belege.

Klären Sie Retouren vor dem Kauf. Wie lange ist die Frist? Ist die Rückgabe kostenlos? Gibt es Ersatz statt Geld? Notieren Sie die Punkte. So vermeiden Sie Ärger. Mit klaren Regeln fühlt sich das Einkaufen in Remscheid sicher an. Sie behalten die Kontrolle.

Die Zukunft des Handels: Mitgestalten statt nur nutzen

Stimme zeigen, Wirkung erzielen

Innenstädte leben von Feedback. Sagen Sie, was Ihnen gefällt. Geben Sie ehrliche Bewertungen. Sie helfen damit anderen. Und Sie helfen den Läden. Fragen Sie nach Mehrweg, Reparatur und regionalen Lieferketten. Nachfrage steuert Angebot. Wer nachhältig fragt, bekommt nachhaltige Antworten.

Nehmen Sie Stadtfeste und Themenwochen wahr. Sie machen Spaß und bringen Vielfalt. Händler kooperieren dann stärker. Neue Ideen entstehen. So verändert sich die City im Dialog. Das Einkaufen in Remscheid bleibt damit lebendig und relevant.

Checkliste und kleine Tools für Ihren Einkaufstag

Einfach, praktikabel, sofort nutzbar

Schreiben Sie Ihre Ziele auf: drei Must-haves, zwei Optionen, ein Wunsch. Prüfen Sie Öffnungszeiten. Reservieren Sie Ware, wenn möglich. Laden Sie ein Ticket für Bus und Bahn vorab. Packen Sie Tasche, Wasser, Notizblock. Machen Sie ein Foto Ihrer Maße und Seriennummern. Das spart Rückfragen.

Vor Ort gilt: Erst Pflicht, dann Kür. Halten Sie Belege bereit. Nutzen Sie Schließfächer oder den Kofferraum. Fragen Sie nach Lieferung, wenn es schwer wird. Planen Sie eine Pause. Ein kurzer Stopp hebt die Laune. So wird das Einkaufen in Remscheid planbar und angenehm.

Fazit: Nah dran, gut beraten, mit Freude dabei

Remscheid zeigt, wie Nahversorgung heute geht. Die City ist kompakt. Die Stadtteile haben Profil. Märkte, Fachhandel und Center greifen ineinander. Digitale Services machen den Alltag leicht. Gute Beratung gibt Sicherheit. Kurze Wege sparen Zeit und CO₂. Das tut gut und fühlt sich richtig an.

Wer bewusst plant, erlebt mehr. Setzen Sie klare Ziele. Kombinieren Sie Pflicht und Genuss. Geben Sie Rückmeldung. So wächst Qualität. Mit dieser Haltung wird das Einkaufen in Remscheid zum festen Baustein eines guten Alltags.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Wenn Sie sich für das Einkaufen in Remscheid interessieren, finden Sie hier wertvolle Informationen zu den besten Einkaufsmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Ob Sie nach kleinen Fachgeschäften oder großen Einkaufszentren suchen, Remscheid bietet eine vielfältige Auswahl, die Ihren Bedürfnissen gerecht wird. So können Sie bequem und stressfrei einkaufen und gleichzeitig die lokale Wirtschaft unterstützen. Nutzen Sie die Gelegenheit, die verschiedenen Angebote vor Ort zu entdecken und sich inspirieren zu lassen.

Auch in anderen Städten lohnt sich ein Blick auf die lokalen Einkaufsmöglichkeiten. Wenn Sie beispielsweise mehr über das Einkaufen in Bamberg erfahren möchten, finden Sie dort hilfreiche Tipps und Empfehlungen. Bamberg überzeugt mit einer charmanten Innenstadt und einem breiten Sortiment an Geschäften, die zum Bummeln einladen.

Für alle, die sich für das Einkaufen in Kaiserslautern interessieren, gibt es ebenfalls umfangreiche Informationen. Kaiserslautern bietet eine lebendige Einkaufslandschaft mit vielen Fachgeschäften und attraktiven Angeboten, die das Einkaufserlebnis besonders machen.

Wenn Sie darüber hinaus wissen möchten, wie das Einkaufen in Bocholt funktioniert, finden Sie dort praktische Hinweise zu den besten Einkaufsmöglichkeiten vor Ort. Bocholt überzeugt mit einer guten Mischung aus traditionellen und modernen Geschäften, die für jeden Geschmack etwas bereithalten.

Das Einkaufen in Remscheid wird so zu einem angenehmen Erlebnis, bei dem Sie vielfältige Angebote und freundlichen Service genießen können. Nutzen Sie die Chance, lokale Händler zu unterstützen und entdecken Sie die Vorteile des Einkaufens direkt vor Ihrer Haustür.