Logo von Kauf im Einzelhandel
Einkaufen in Friedrichshafen: Lokale Shops, Märkte & Tipps

Einkaufen in Friedrichshafen: So finden sie Märkte & Shops

Letztes Update: 16. September 2025

Der Ratgeber zeigt, wie sie in Friedrichshafen die besten Einkaufsmöglichkeiten finden: Übersicht zu Einkaufsstraßen, Wochenmärkten, Park- und ÖPNV-Infos, Spezialgeschäften und Spartipps. Praktische Hinweise helfen bei Planung und Orientierung.

Supermärkte in Friedrichshafen

ALDI Süd
Siemensstraße 6/2
Mo-Sa 08:00-19:00; Su,PH off
https://filialen.aldi-sued.de/baden-wuerttemberg/friedrichshafen/siemensstrasse-6-2
ALDI Süd
Gutenbergstraße 4
Mo-Sa 08:00-20:00; Su,PH off
https://filialen.aldi-sued.de/baden-wuerttemberg/friedrichshafen/gutenbergstrasse-4

Lidl
Albert-Maier-Straße 2
07:00-21:00; Su,PH off
Lidl
Lidl Vertriebs-GmbH & Co. KG (Hüfingen), Im Weiher 1, 78183 Hüfingen
Ravensburger Straße 3
Mo-Sa 07:00-21:00; PH off

Es wurde kein passender Markt in Friedrichshafen gefunden.

REWE
Albrechtstraße 70
Mo-Sa 07:00-21:00; PH,Su off
+49 7541 289230

Kaufland
Ailinger Straße 109
07:00-22:00; Dec 31 07:00-17:00; Su,PH off
+49 7541 385870
Kaufland
Stockerholzstraße 12
07:00-22:00; Su,PH off
https://kaufland.de/

Es wurde kein passender Markt in Friedrichshafen gefunden.

Es wurde kein passender Markt in Friedrichshafen gefunden.

Norma
Hochstraße 1
07:00-20:00; Su off
+49 911 23734733

Mix Markt
Donaustraße 13
09:00-20:00; Su,PH off
https://www.mixmarkt.eu/de/germany/maerkte/167/
+49 7541 9414225
Marktkauf
Marktkauf
Äußere Ailinger Straße 20
08:00-22:00; Su,PH off
https://www.marktkauf.de/friedrichshafen/index.jsp
+4975416050
herzlich Bioladen
David Tovmasyan
Schnetzenhauser Straße 13
Mo-Fr 09:00-12:30,14:30-18:30; Sa 09:00-13:00
https://herzlich.bio
+49 7541 9410700
Nar Supermarkt
Aysel Yildiz
Pacellistraße 17
Mo-Sa 07:30-19:00; Su, PH off
https://www.narsupermarkt.de/
+49 7541 584987
Aktif Markt
Ekkehardstraße 27
Mo-Sa 07:30-19:00; Su,PH off
Feneberg
Allmandstraße 3
Mo-Sa 08:00-20:00
https://www.feneberg.de/no_cache/markt-finden/in/friedrichshafen/markt/ansehen/
+49 7541 3804620

Aktuelle Berichte in unserem Magazin

Ihr smarter Guide für das Einkaufen in Friedrichshafen

Friedrichshafen liegt direkt am See. Die Stadt verbindet Technik, Natur und Kultur. Das prägt auch den Handel. Hier treffen Werft, Messe und Uferpromenade aufeinander. So entsteht eine besondere Mischung. Sie finden große Namen. Sie finden kleine Manufakturen. Sie finden Wochenmärkte. Sie finden ruhige Seitenstraßen. Dieser Guide zeigt Wege, mit denen Sie schnell das Richtige finden. Er hilft Ihnen, Zeit zu sparen. Und er gibt Impulse für neue Routen durch die Stadt.

Warum lokale Wege sich lohnen

Beim Einkaufen in Friedrichshafen unterstützen Sie die Region. Sie fördern Ausbildungsplätze. Sie halten Wege kurz. Sie erleben Beratung vor Ort. Das schafft Vertrauen. Es schafft Bindung. Es schafft Qualität.

Viele Läden sind familiengeführt. Sie kennen ihre Kundschaft gut. Sie kennen Lieferanten. So gehen sie flexibel auf Wünsche ein. Das spart Mails. Das spart Retouren. Das spart Nerven. Auch große Häuser sind nah am Menschen. Sie bauen auf Teams aus der Stadt. Das hält das Wissen hier.

Die Nähe bringt auch Ideen. Läden kooperieren mit Cafés. Werkstätten zeigen Produkte im Schaufenster. Museen geben Themen vor. So wird der Einkauf zum Spaziergang mit Inhalt. Sie sehen Neues. Sie riechen Kaffee. Sie hören das Wasser am See. Es ist ein Gefühl, das online nicht entsteht.

Die Innenstadt als Bühne: Routen, Zonen, Rhythmen

Die Innenstadt ist kompakt. Sie gehen kurze Wege. Es gibt Achsen vom Bahnhof zum See. Es gibt Plätze mit Pausenbänken. Schaufenster sind groß. Die Wege sind barrierearm. Das ist gut für Kinderwagen. Es ist gut für Rollatoren. Es ist gut für Taschen mit Einkäufen.

Beachten Sie die Tageszeiten. Vormittags ist es oft ruhig. Mittags wird es lebendig. Nachmittags sind Familien unterwegs. Am Abend locken Gastronomie und Kultur. Planen Sie die Route nach Ihrem Tempo. Legen Sie Stopps ein. Nehmen Sie Wasser mit. So bleiben Sie entspannt.

Schaufenster lesen

Das Schaufenster ist die Visitenkarte. Sehen Sie Farben. Sehen Sie Materialien. Sehen Sie die Haltung. Ein ruhiges Fenster zeigt Fokus. Ein buntes Fenster zeigt Auswahl. Machen Sie ein Foto. Merken Sie sich die Lage. Kehren Sie später zurück.

Ankern und streuen

Setzen Sie einen Anker. Das kann ein Kaufhaus sein. Oder ein Fachgeschäft. Planen Sie dann drei Seitenstraßen. So mischen Sie Vertrautes und Neues. Sie sparen Zeit. Und Sie entdecken Perlen.

Ufer, Viertel, Center: Wo was glänzt

Am Ufer sitzt das Leben. Hier treffen Sie auf Mode, Genuss und Geschenkideen. Die Wege sind offen. Das Licht ist weich. Das Wasser wirkt beruhigend. Hier macht Kaufen Spaß. Hier halten Sie gern an. Sie sehen auch Touristinnen und Touristen. Das schafft Vielfalt.

In den Vierteln finden Sie Dinge für den Alltag. Hier sitzen Bäcker, Apotheken und Fachbetriebe. Hier gibt es Reparaturen. Hier gibt es Beratung ohne Eile. Planen Sie Zeit für ein Gespräch ein. So bekommen Sie bessere Lösungen. Sie sparen Folgekosten.

Ein Center bündelt Wege. Sie parken kurz. Sie erledigen vieles auf einmal. Ein Center hilft bei schlechtem Wetter. Es bietet lange Öffnungszeiten. Es bringt Servicepunkte unter ein Dach. Nutzen Sie es, wenn Sie wenig Zeit haben.

Balance aus Flair und Effizienz

Kombinieren Sie Ufer, Viertel und Center. Starten Sie am See. Gehen Sie dann in die Nebenstraßen. Enden Sie im Center. So haben Sie Atmosphäre erlebt. Und Sie haben die Liste geschafft.

Einkaufen in Friedrichshafen: So planen Sie Ihren Tag

Für das Einkaufen in Friedrichshafen lohnt sich ein Plan. Schreiben Sie drei Ziele auf. Fügen Sie Puffer ein. Ordnen Sie die Ziele nach Lage. Prüfen Sie Transport und Wetter. Packen Sie eine Stofftasche ein. Laden Sie Ihr Handy. So starten Sie ruhig.

Morgens sind Beratungsthemen ideal. Dann haben die Teams mehr Zeit. Mittag eignet sich für schnelle Besorgungen. Am Nachmittag passt Genuss. Ein Eis. Ein neuer Kaffee aus der Rösterei. Ein Buch für den Abend. Das rundet den Tag ab.

Listen und Lose-Funde

Arbeiten Sie die Liste ab. Sie haben ein Ziel. Doch lassen Sie Raum für Zufall. Drehen Sie den Kopf nach links und rechts. Gehen Sie in einen Laden, den Sie nicht kennen. Sagen Sie, was Sie suchen. Oft gibt es einen Tipp. Oft gibt es eine bessere Lösung. So wird Einkaufen in Friedrichshafen zum Erlebnis.

Zeiten und Pausen

Setzen Sie Pausen. Trinken Sie Wasser. Machen Sie Fotos von Belegen. Notieren Sie Größen und Maße. So behalten Sie den Überblick. So vermeiden Sie Doppelkäufe. So finden Sie schnell zurück, falls etwas fehlt.

Mobil in der Stadt: Anreise, Parken, Rad und See

Sie kommen mit Bahn, Bus, Rad oder Schiff. Der Bahnhof liegt zentral. Das hilft bei Routen in die Innenstadt. Fahrradwege sind gut sicht- und befahrbar. Es gibt Abstellplätze. Nehmen Sie ein kleines Schloss mit. Parkhäuser liegen nahe an der City. Prüfen Sie die Tarife. Setzen Sie einen Alarm im Handy.

Mit dem Schiff erreichen Sie schnell andere Ufer. Das ist ein Bonus für Ausflüge. Doch auch für das Einkaufen in Friedrichshafen bringt es Luft. Sie kombinieren Wege. Sie bleiben flexibel. Bei Regen ist der Bus bequem. Laden Sie die Fahrplan-App. Prüfen Sie Takt und Haltepunkte.

Lasten clever bewegen

Nehmen Sie einen faltbaren Beutel oder einen Rucksack. Nutzen Sie Schließfächer, wenn vorhanden. Vereinbaren Sie eine Abholung später. Fragen Sie nach Lieferung. Viele Läden bieten das an. Es kostet oft wenig. Es spart Kraft.

Events, Messe, Saison: Der Kalender als Kompass

Messen bringen Leben in die Stadt. Dann ist viel los. Planen Sie das ein. Achten Sie auf Ferien. Achten Sie auf Wochenenden am See. Dann sind Promenade und Parkhäuser voll. Gehen Sie früh. Oder gehen Sie später am Abend. So bleibt es entspannt.

Ein Fest verwandelt die Route. Musik zieht an. Lichter locken Blicke. Stände bieten Kostproben. Nutzen Sie das. Probieren Sie Neues. Kommen Sie an einem anderen Tag für Großeinkäufe. So trennen Sie Genuss und Pflicht.

Einkaufen mit Programm

Koppeln Sie Einkaufen in Friedrichshafen mit Kultur. Erst ein Besuch im Museum. Dann ein Bummel. Oder umgekehrt. Das schafft Abwechslung. Es schafft Gesprächsstoff. Es macht den Tag rund.

Regional und fair: Wochenmarkt, Hofladen, Manufaktur

Die Region bringt Qualität. Obst, Käse, Brot und Öl kommen frisch. Fragen Sie nach Herkunft. Fragen Sie nach Saison. Sie spüren den Unterschied. Sie zahlen fair. Und Sie wissen, was Sie kaufen.

Hofläden bieten Ruhe. Sie bekommen Tipps zum Lagern. Sie bekommen Rezeptideen. Manufakturen zeigen Handwerk. Sie sehen, wie etwas entsteht. Das macht Produkte wertvoll. Es schafft Bindung. Einkaufen in Friedrichshafen wird so sinnlich und klar.

Planen nach Saison

Schreiben Sie die Saisonzeiten auf. Erdbeeren im Frühling. Tomaten im Sommer. Kürbis im Herbst. Kohl im Winter. So passt die Küche zum Kalender. Das spart Geld. Es spart Transportwege.

Digitale Helfer: Apps, Karten, Click & Collect

Digital hilft analog. Karten zeigen Wege und Öffnungszeiten. Bewertungen geben Hinweise. Fotos zeigen Sortimente. Nutzen Sie Click & Collect. Bestellen Sie online. Holen Sie in der Stadt ab. Das ist schnell. Es ist flexibel. Es hält Geld vor Ort.

Abos und Newsletter geben Vorteile. Sie erhalten Hinweise auf Aktionen. Sie erhalten Einladungen zu Events. Speichern Sie die Termine in Ihrem Kalender. So verpassen Sie nichts. Sie gestalten das Einkaufen in Friedrichshafen aktiv.

Ihre Daten, Ihre Kontrolle

Lesen Sie die Bedingungen. Wählen Sie wenige Kanäle. Schalten Sie Push nur für das Wichtigste an. So bleibt der Kopf frei. Und Sie verpassen doch keine Chance.

Nachhaltig handeln: Mit kleinem Fußabdruck einkaufen

Kurze Wege senken Emissionen. Langlebige Dinge sparen Ressourcen. Fragen Sie nach Reparatur. Fragen Sie nach Ersatzteilen. Fragen Sie nach Leasing oder Miete. Das gilt für Technik. Es gilt für Outdoor. Es gilt für Kinderbedarf.

Nehmen Sie Mehrweg. Nutzen Sie Tüten mehrfach. Packen Sie rein, was Sie schon haben. Fragen Sie nach Recycling. Viele Läden sammeln Altgeräte. Sie geben Kleidung weiter. Das macht Platz. Es schont die Umwelt. Es stärkt das Einkaufen in Friedrichshafen als bewussten Akt.

Qualität vor Quantität

Weniger, aber besser. Das zahlt sich aus. Sie kaufen gezielt. Sie nutzen lange. Sie freuen sich öfter. So wird Konsum leichter.

Budget und Genuss: Preisbewusst ohne Verzicht

Setzen Sie ein Budget. Schreiben Sie es auf. Teilen Sie es in drei Töpfe: Bedarf, Reserve, Freude. So bleibt es klar. Sie vermeiden Frust. Sie gönnen sich dennoch etwas Schönes.

Fragen Sie nach Aktionen. Prüfen Sie Ausstellungsstücke. Schauen Sie nach Sets. Bündeln Sie Käufe. Viele Läden geben Paketpreise. Nutzen Sie Treue-Programme mit Maß. Vermeiden Sie Impulskäufe. Gehen Sie eine Runde um den Block. Kommen Sie dann zurück. So bleibt Einkaufen in Friedrichshafen entspannt.

Werte statt Schnäppchenjagd

Suchen Sie echte Vorteile. Lange Garantie. Guter Service. Klare Herkunft. Das zählt am Ende mehr als ein kurzer Rabatt. So wächst Vertrauen. So wächst Zufriedenheit.

Sicherheit und Service: Öffnungszeiten, Umtausch, Barrierefreiheit

Prüfen Sie Öffnungszeiten online. Achten Sie auf Sondertage. Fragen Sie nach Terminberatung. Das sichert Zeit. Das sichert Ruhe. Es passt zu sensiblen Themen wie Brillen oder Technik.

Bewahren Sie Belege. Machen Sie ein Foto. Fragen Sie nach Fristen. Fragen Sie nach Kulanz. Barrierefreiheit ist wichtig. Fragen Sie nach Stufen. Fragen Sie nach Kabinen und Rampen. Viele Läden helfen gern. Das macht Einkaufen in Friedrichshafen inklusiv.

Kontakt halten

Notieren Sie Ansprechpersonen. Speichern Sie Nummern. Ein kurzer Anruf klärt vieles. Es spart Wege. Es stärkt Beziehungen.

Insider-Karten: Spaziergänge mit Mehrwert

Drei Spaziergänge helfen bei der Planung. Jeder hat einen Fokus. Jeder passt zu einem Zeitfenster. Sie können sie mischen. Sie können sie erweitern. Sie bleiben flexibel.

Der Morgenpfad

Start am Bahnhof. Weiter in die Innenstadt. Erst Beratung. Dann Kaffee. Sie gehen in zwei Seitenstraßen. Sie checken Ihr Budget. Sie binden eine kleine Besorgung ein. Sie halten kurz am See.

Der Mittags-Express

Plan für eine Stunde. Erst ein Center. Dann ein Fachgeschäft. Am Ende ein Snack to go. Sie setzen Prioritäten. Sie sparen Zeit. Das passt zu Arbeitstagen. So bleibt das Einkaufen in Friedrichshafen auch im Alltag machbar.

Der Abend-Bummel

Start am Ufer. Licht und Luft geben Kraft. Ein Besuch im Buchladen. Ein Geschenk für einen Freund. Ein Abstecher in eine Bar. Sie schließen den Tag schön ab. Sie gehen entspannt nach Hause.

Handwerk und Technik: Beratung, die weiter reicht

Friedrichshafen lebt Technik und Luftfahrt. Das spüren Sie in vielen Läden. Beratung ist präzise. Service ist praxisnah. Sie bekommen klare Antworten. Sie bekommen Testmöglichkeiten. Das gibt Sicherheit.

Fragen Sie nach Wartung. Fragen Sie nach Schulungen. Fragen Sie nach Zubehör. Planen Sie Folgetermine. So holen Sie mehr aus Ihrem Kauf heraus. Das macht das Einkaufen in Friedrichshafen effizient und gründlich.

Kooperationen nutzen

Ein Sporthaus kooperiert mit Werkstätten. Ein Küchenstudio mit Handwerk. Ein Fotoladen mit Kursanbietern. Fragen Sie nach Paketen. Das spart Zeit. Es erhöht die Qualität.

Genussrouten: Zwischen Brot, Bohnen und Bier

Genuss hebt die Stimmung. Starten Sie mit Brot und Käse. Gehen Sie weiter zur Rösterei. Nehmen Sie eine Probe mit. Planen Sie am Ende ein Getränk am See. Sie verbinden Erledigungen mit Freude. Das stärkt die Bindung zur Stadt.

Fragen Sie nach Zubereitung. Fragen Sie nach Lagerung. So holen Sie mehr aus guten Produkten. So bleibt Einkaufen in Friedrichshafen auch kulinarisch im Kopf.

Geschenke mit Geschichte

Suchen Sie Dinge mit Bezug zum See. Ein Handtuch aus regionaler Baumwolle. Eine Schokolade aus einer kleinen Küche. Ein Poster mit Motiven der Stadt. Das wirkt. Es bleibt in Erinnerung.

Barrierearme Stadt: Mit allen Sinnen dabei

Breite Wege helfen. Klare Beschilderung hilft. Ruhige Ecken helfen. Fragen Sie vorab nach. Viele Läden bieten Sitzgelegenheiten. Viele bieten Anproben mit Zeit. Nehmen Sie Begleitung mit, wenn nötig. Sagen Sie, was Sie brauchen.

So wird das Einkaufen in Friedrichshafen inklusiv. Es wird freundlich. Es wird planbar. Es macht Menschen unabhängig. Und es stärkt den Handel.

Ruhige Slots

Bitten Sie um einen ruhigen Slot. Viele Teams richten das ein. Sie kaufen dann ohne Hektik. Das entspannt alle.

Tipps für Regen, Hitze, Wind

Bei Regen wählen Sie ein Center als Anker. Legen Sie Wege unter Dächer. Nehmen Sie einen kleinen Schirm. Packen Sie Tüten in den Rucksack.

Bei Hitze starten Sie früh. Tragen Sie leichte Kleidung. Machen Sie Pausen im Schatten. Trinken Sie viel. Bei Wind bleiben Sie in der City. Häuser schützen. Wege sind kürzer. So bleibt Einkaufen in Friedrichshafen angenehm.

Wetter-Check

Sehen Sie morgens in die App. Passen Sie die Route an. Eine kleine Änderung spart Kraft. Sie kommen zufriedener an.

Dialog mit dem Handel: Feedback, das wirkt

Sagen Sie, was gut war. Sagen Sie, was fehlte. Läden hören zu. Sie justieren Sortimente. Sie justieren Abläufe. Das hilft allen. Es macht die Stadt besser.

Bewertungen helfen anderen. Fotos helfen auch. Schreiben Sie fair. Schreiben Sie konkret. So steuern Sie die Nachfrage. So prägen Sie das Einkaufen in Friedrichshafen aktiv mit.

Stammkundin werden

Nutzen Sie die Karte eines Lieblingsladens. Bleiben Sie in Kontakt. Fragen Sie nach Vorbestellung. Das bringt Vorteile. Es gibt Sicherheit bei begehrten Produkten.

Ausblick: Die Zukunft des stationären Handels am See

Der Handel wandelt sich. Beratung wird noch wichtiger. Service wird noch persönlicher. Abholung und Lieferung wachsen zusammen. Digitale Tools helfen. Doch das Herz bleibt die Begegnung. Das macht eine Stadt lebendig.

Sie haben die Wahl. Nutzen Sie sie. Planen Sie klug. Bleiben Sie neugierig. So wird das Einkaufen in Friedrichshafen zu einem festen Teil Ihres Alltags. Es wird leicht. Es wird sinnvoll. Es macht Freude. Und es stärkt die Stadt, in der Sie leben.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Wenn Sie sich für das Einkaufen in Friedrichshafen interessieren, finden Sie hier viele nützliche Informationen zu den besten Einkaufsmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die Stadt bietet eine breite Auswahl an Geschäften, die sowohl lokale Produkte als auch bekannte Marken führen. So können Sie entspannt und bequem Ihre Einkäufe erledigen und dabei die Vielfalt vor Ort genießen. Ob Sie nach frischen Lebensmitteln, Mode oder Technik suchen – beim Einkaufen in Friedrichshafen werden Sie sicher fündig.

Auch in anderen Städten gibt es attraktive Angebote, die einen Besuch wert sind. Zum Beispiel bietet Einkaufen in Karlsruhe eine große Auswahl an Fachgeschäften und Einkaufszentren. Karlsruhe überzeugt mit einer lebendigen Innenstadt und vielen Möglichkeiten, um entspannt einzukaufen und die Zeit zu genießen.

Ebenso lohnt sich ein Blick auf das Einkaufen in Detmold. Hier finden Sie eine Kombination aus traditionellem Einzelhandel und modernen Shops. Die Stadt bietet ein angenehmes Einkaufserlebnis in einer charmanten Umgebung, das Sie sicherlich begeistern wird.

Wer noch mehr entdecken möchte, sollte auch das Einkaufen in Dorsten nicht außer Acht lassen. Dorsten überzeugt mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten und einem freundlichen Ambiente. So können Sie auch außerhalb von Friedrichshafen neue Einkaufsziele entdecken und genießen.