Logo von Kauf im Einzelhandel
Einkaufserlebnisse und lokale Angebote in Flensburg

Einkaufen in Flensburg: Ihr Guide zu Märkten, Läden und Angeboten

Letztes Update: 16. September 2025

Der Ratgeber zeigt Ihnen, wo Sie in Flensburg am besten einkaufen: von kleinen Boutiquen in der Altstadt über Wochenmärkte bis zu großen Einkaufszentren. Praktische Hinweise zu Öffnungszeiten, Parkmöglichkeiten, regionalen Produkten und Spartipps helfen bei der Planung.

Supermärkte in Flensburg

Lidl
Neustadt 23
Mo-Sa 07:00-21:00
Lidl
Lidl Vertriebs-GmbH & Co. KG (Wasbek)
Merkurstraße 24
Mo-Sa 07:00-21:00; PH,Su off
Lidl
Zur Bleiche 4
PH,Su off; Mo-Sa 07:00-21:00
Lidl
LIDL
Friesische Straße 171-191
Mo-Sa 07:00-21:00; Su,PH off

EDEKA Blask
Blask
Adelbylund 5
Mo-Sa 07:00-21:00; Su,PH off
+49 461 674531
EDEKA Viktor Haan
Angelburger Straße 10
Mo-Sa 08:00-19:00; PH,Su off
+49 461 17411
EDEKA Jörg Hösel
Engelsbyer Straße 31
Mo-Sa 07:00-20:00; Su,PH off
+49 461 1687457
Edeka Friedrichsen
Fördestraße 70
Mo-Sa 07:00-20:00; Su,PH off
https://www.edeka.de/
+49 461 34447

REWE
Fichtestraße 9
Mo-Sa 07:00-21:30; PH,Su off
REWE Hansen
REWE Hansen oHG
Holm 57-61
Mo-Sa 08:00-21:00; Su,PH off
https://www.rewe.de/
+49 461 1682973
REWE Hansen
Hochfelder Landstraße 11
Mo-Sa 07:00-21:30
REWE
Trögelsbyer Weg 79
Mo-Sa 07:00-22:00;PH closed
REWE
REWE Markt GmbH
Waldstraße 24
Mo-Sa 07:00-22:00; PH,Su off
REWE
Supermärkte Nord Vertriebs GmbH & Co. KG
Friesische Straße 150
Mo-Sa 07:00-21:45; Su,PH off
REWE
Ochsenweg 69
Mo-Sa 07:00-22:00;PH off
+49 461 500894330
REWE
Apenrader Straße 48-52
PH,Su off; Mo-Sa 07:00-21:00
REWE Haxhijaj
Marrensdamm 7
Mo-Sa 07:00-21:45; Su,PH off
+49 461 1683090

Kaufland
Schleswiger Straße 130
Mo-Sa 08:00-21:30; Su,PH off
https://filiale.kaufland.de/service/filiale.storeName=DE5083.html
+49 461 9987380

Netto Marken-Discount
Mathildenstraße 28-30
Mo-Sa 07:00-22:00
https://www.netto-online.de/filialen/Flensburg/Mathildenstr-28-30/5017/
Netto Marken-Discount
Holm 57-61
Mo-Sa 08:00-21:00; Su,PH off
https://www.netto-online.de/filialen/Flensburg/Holm-57-61/5764/
Netto Marken-Discount
Alter Husumer Weg 258
Mo-Sa 07:00-21:00; PH off
https://www.netto-online.de/filialen/Flensburg/Alter-Husumer-Weg-258/7083/

PENNY Weiche
Holzkrugweg 4-6
Mo-Sa 07:00-22:00;PH off
PENNY Hochfeld
Hochfelder Landstraße 23
Mo-Sa 07:00-21:30
PENNY Am Stadion
Tilsiter Straße 2-4
Mo-Sa 07:00-21:30; Su off
PENNY Adelbylund
Kappelner Straße 71
Mo-Sa 07:00-22:00; Su off
PENNY Am Katharinenhof
Am Katharinenhof 30
Mo-Sa 07:00-22:00; PH,Su off
+4922120199959

Es wurde kein passender Markt in Flensburg gefunden.

Al Baraka Markt
Steinstraße 13
Al Noor Markt
Neustadt 67-69
Mo-Sa 08:30-20:00
+49 461 49388064
Spotdiscount
Apenrader Straße 109
Mo-Fr 08:00-18:00; Sa 08:00-16:00
https://spotdiscount.dk/
biosager
Heinrichstraße 12-14
Mo-Fr 08:00-19:00; Sa 08:00-13:00; Su,PH off
https://axelsager.wixsite.com/biosager
+49 461 311923
CITTI Markt
Langberger Weg 4
Mo-Sa 09:00-20:00; PH,Su off
https://cittimarkt.de/
+49 461 57060
Marek Delikatesy
Freyastraße 1
Jun-Aug: We-Fr 10:00-17:00, Sa 10:00-14:00, PH,Su,Mo,Tu off; Sep-May: Tu 14:00-18:00, We-Fr 10:00-18:00, Sa 10:00-16:00, PH,Su,Mo off
https://marekdelikatesy.business.site/
+49 461 9993650
Asia Mover
Apenrader Straße 73
Mo-Sa 09:00-18:30; Su,PH off
https://www.asiamover.de/
+49 461 43042594
famila
Schottweg 94
Mo-Sa 07:00-20:00; Su off
https://www.famila-nordost.de/wqwarenhaus/flensburg/
+49 461 35071
Købmandsgården Flensborg
Feldstraße 6-8
Mo-Sa 08:00-20:00; Su,PH off
https://www.kobmandsgaarden.dk/
+49 461 4700733
denn's Biomarkt
Marienallee 64
Mo-Sa 08:00-20:00; Su,PH off

Aktuelle Berichte in unserem Magazin

Einkaufen in Flensburg: Ihr smarter Wegweiser für Nähe, Vielfalt und Zeitgewinn

Warum Nähe zählt: Alltag leicht gemacht

Sie wollen Zeit sparen und Wege bündeln. Genau hier setzt Einkaufen in Flensburg an. Die Stadt bietet kurze Distanzen und viele kleine Knotenpunkte. So verbinden Sie Besorgungen mit Wegen zur Arbeit, zur Schule oder zum Sport. Das entlastet Ihren Tag und macht den Einkauf planbar.

Der Schlüssel ist ein klares Ziel pro Route. Holen Sie Brot beim Bäcker im Viertel. Ergänzen Sie Obst und Milch im Markt nebenan. Planen Sie den großen Wocheneinkauf gezielt. So bleibt Platz für Qualität und für spontane Funde. Sie kaufen nicht mehr nebenbei, sondern mit Ruhe und Übersicht.

Auch das Klima profitiert. Kürzere Wege senken Emissionen. Viele Läden bieten Mehrweg-Optionen an. Einige liefern per Rad aus. Sie sparen Sprit und Nerven. Und Sie stärken Händler vor Ort. Das zahlt sich aus, wenn Sie Beratung, Service oder schnelle Hilfe brauchen.

Stadtteile im Blick: Von Mürwik bis Weiche

Flensburg lebt von starken Quartieren. Mürwik, Fruerlund und Jürgensby haben je eigene Zentren. Engelsby, Tarup, Weiche und die Westliche Höhe ebenso. Dort finden Sie Supermärkte, Bäcker, Drogerien, Apotheken und kleine Fachgeschäfte. Das ist gut für spontane Käufe. Und es ist ideal für kurze Wege am Abend.

Nutzen Sie diese Struktur für Ihr Einkaufen in Flensburg. Prüfen Sie, was Ihr Viertel schon gut abdeckt. Oft ist die Basis nah: Lebensmittel, Basics, Pakete und Beratung. Für Mode, Technik und größere Anschaffungen lohnt dann der Gang in die Innenstadt. Oder der Besuch in einem Center mit breiter Auswahl.

Mikrozentren im Alltag

Ein Mikrozentrum ist ein kleiner Cluster. Zwei, drei Anlaufpunkte liegen nah beieinander. Zum Beispiel ein Vollsortimenter, ein Bäcker und ein Paketshop. Vielleicht ergänzt durch einen Wochenstand, einen Friseur oder eine Reparatur-Werkstatt. Wenn Sie solche Orte kennen, sparen Sie Wege. Tragen Sie sie in Ihre Karte ein. So wird aus einem Stopp eine komplette Besorgungstour.

Innenstadt erleben: Holm, Große Straße und Rote Straße

Die Innenstadt ist das Herz für Inspiration und Genuss. Hier bündeln Sie Einkaufen in Flensburg mit Kultur und Gastronomie. Auf Holm und Großer Straße mischen sich Filialen und inhaber­geführte Läden. In der Roten Straße warten kleine Manufakturen, Design, Genuss und Handwerk. Das macht den Bummel vielseitig und lebendig.

Bummeln mit Plan

Gehen Sie mit einer kurzen Liste los. Lassen Sie aber Platz für Ideen. Probieren Sie Neues in der Mittagspause. Nehmen Sie eine Anprobe mit Termin. Das reduziert Wartezeit. Viele Läden bieten Reservierung per Telefon. Oder Sie nutzen Click & Collect. So liegt die Ware bereit, wenn Sie kommen.

Pausen und Plätze

Plätze und Cafés schaffen Rhythmus. Ein Kaffee am Südermarkt oder am Nordermarkt gibt Ruhe. Danach kaufen Sie zielgerichtet weiter. Stellen Sie sich eine Reihenfolge der Läden zusammen. Starten Sie außen und gehen Sie nach innen. Oder umgekehrt. So sparen Sie Schleifen und behalten Ihre Taschen im Blick.

Centers und Parks: Citti-Park, Förde Park und Flensburg Galerie

Einkaufszentren sind gut, wenn Sie viel auf einmal wollen. Sie bieten Parkplätze, Wetter­schutz und lange Laufwege unter einem Dach. Dort bündeln Sie Lebensmitteleinkauf, Drogerie, Technik und Mode in kurzer Zeit. Das ist praktisch, wenn Sie klare Aufgaben haben. Oder wenn Sie mit Familie unterwegs sind.

Planen Sie den Besuch wie ein Projekt. Legen Sie die Reihenfolge fest. Prüfen Sie vorab Angebote. Viele Center informieren online zu Aktionen. So vermeiden Sie Umwege. Für das Einkaufen in Flensburg kann das Center der ideale Ort sein, wenn Sie mehrere Fachgeschäfte kombinieren wollen. Achten Sie auf Stoßzeiten und Ferien. Dann wird es voll.

Wann lohnen sich Center-Fahrten?

Wenn Sie große oder schwere Waren kaufen, ist der Weg zum Center sinnvoll. Gleiches gilt für Technik mit Beratung. Oder für Mode, wenn Sie viele Größen testen. Sie sparen Zeit, wenn alles nah beieinander liegt. Denken Sie an Abholstationen im Parkhaus. Das erleichtert den Transport in den Kofferraum.

Einkaufen in Flensburg: Routen, Zeiten und Ihr persönlicher Mix

Ihr Alltag ist der Taktgeber. Stimmen Sie Ihre Einkaufsmomente auf freie Fenster ab. Morgens auf dem Weg zur Arbeit. Mittags als kurzer Luftwechsel. Abends als Runde durch das Viertel. Am Wochenende für den Wocheneinkauf. Aus diesen Bausteinen entsteht ein fester Plan, der sich gut anfühlt.

Verknüpfen Sie digitale Werkzeuge mit Routine. Speichern Sie Ihre Einkaufsorte in der Karten-App. Legen Sie Listen in einer Notiz-App an. Sortieren Sie nach Route. So erleben Sie Einkaufen in Flensburg als feste, zuverlässige Abfolge. Mit Überraschungen dort, wo Sie sie wollen. Und mit Tempo dort, wo Sie es brauchen.

Die 3-Wege-Strategie

Weg 1 ist der Nahversorger. Er füllt Lücken und spart Nerven. Weg 2 ist die Innenstadt. Sie liefert Auswahl, Stil und Beratung. Weg 3 ist das Center. Es bündelt große Posten. Wenn Sie diese Wege klug mischen, bleibt Ihr Kalender frei. Und Ihr Budget im Rahmen.

Grenznah einkaufen: Chancen und Fallstricke

Die Nähe zu Dänemark prägt die Region. Touristen kommen, Händler reagieren. Auch für Sie kann der Blick über die Grenze reizvoll sein. Prüfen Sie aber Regeln zu Pfand, Steuern und Mengen. Achten Sie auf Garantie und Service. Denken Sie an Fahrtzeit und Wechselkurs. So wird aus dem Grenzgang eine gute Ergänzung. Nicht die Hauptlösung.

Vor Ort profitieren Sie von der Vielfalt, die der Grenzhandel auslöst. Viele Läden passen ihr Sortiment an. Sie bieten skandinavische Marken. Oder besondere Produkte. Nutzen Sie diese Mischung. Sie ist ein Mehrwert, den es so nur hier gibt.

Digital trifft analog: Click & Collect, Lieferdienste und lokale Apps

Die Stadt wächst digital zusammen. Viele Läden zeigen Bestand online. Sie sehen, ob Ihr Produkt verfügbar ist. Sie reservieren und holen vor Ort ab. Das spart Wartezeit und Wege. Und es stärkt den Handel. Für das Einkaufen in Flensburg ist das ein kluger Ansatz. Schnell, sicher und persönlich.

Setzen Sie auf drei digitale Helfer. Erstens die Karten-App. Speichern Sie Ihre Favoriten und Öffnungszeiten. Zweitens die Notiz-App. Führen Sie Listen pro Laden. Drittens die Händler-Newsletter. Dort finden Sie Aktionen und Termine. Das alles funktioniert gut mit kurzen Wegen. Und mit Service am Menschen.

Digitale Werkzeuge, die helfen

Preisvergleich-Apps geben eine grobe Richtung. Verlassen Sie sich aber nicht blind darauf. Lokale Läden bieten oft Paketpreise. Oder Service, der Geld und Zeit spart. Termintools reduzieren Wartezeiten in der Filiale. Chat-Funktionen klären Fragen vorab. So kommen Sie mit klarer Entscheidung in den Laden.

Abholen statt warten

Beim Abholen geht es um Tempo. Teilen Sie an der Kasse kurz mit, dass eine Bestellung vorliegt. Halten Sie Bestellcode bereit. Prüfen Sie, ob Sie gleich testen können. Das verhindert Nachgänge. Fragen Sie nach Rückgabe­fristen. So bleibt alles einfach.

Nachhaltig und fair: Regional kaufen, Mehrweg, Reparatur

Regionalität ist ein starkes Motiv. Hofprodukte aus der Umgebung sind frisch. Sie stützen kurze Lieferketten. Viele Läden führen Ware aus Manufakturen der Region. Fragen Sie nach Herkunft. Das schafft Vertrauen. Und es macht das Einkaufen in Flensburg bewusster.

Mehrweg spart Verpackung. Nehmen Sie Taschen oder Boxen mit. Einige Läden bieten Pfandgefäße. Reparieren statt wegwerfen ist ein Trend. Schuhmacher, Schneider und Handy-Werkstätten sind nah. Das verlängert die Lebensdauer Ihrer Dinge. Und schont das Budget.

Barrierefrei und familienfreundlich: So planen Sie stressfrei

Gute Planung beginnt vor der Tür. Prüfen Sie Wege ohne Stufen. Notieren Sie Aufzüge und Rampen. Fragen Sie nach stillen Ecken und Wickelräumen. Suchen Sie Läden mit breiten Gängen. So wird der Einkauf mit Kinderwagen, Rollstuhl oder Rollator leicht.

Viele Händler zeigen Services am Eingang. Piktogramme weisen auf WC, Wickeltisch oder Sitzplätze hin. Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie. Ein kurzer Hinweis öffnet Türen. Auch hier zahlt sich Einkaufen in Flensburg aus. Der direkte Draht zum Team macht den Unterschied.

Mit Kinderwagen unterwegs

Teilen Sie den Einkauf in Etappen. Legen Sie Pausen auf Plätze mit Sitzbänken. Packen Sie kleine Snacks ein. Vermeiden Sie Stoßzeiten. Nutzen Sie Click & Collect, wenn die Zeit knapp ist. So bleibt die Runde für alle entspannt.

Clever sparen: Preis, Qualität und Service im Gleichgewicht

Rabatte sind gut. Noch besser ist der Blick aufs Ganze. Achten Sie auf Einheitspreise und Packungsgrößen. Prüfen Sie den Kilopreis. Bewerten Sie Haltbarkeit und Service. Ein günstiger Preis lohnt nur, wenn das Produkt passt. Und wenn es hält, was es verspricht. So bleibt Einkaufen in Flensburg fair und effizient.

Treueprogramme helfen, wenn sie zu Ihnen passen. Nehmen Sie nur wenige mit. Sonst wird es unübersichtlich. Newsletter liefern Coupons. Aber auch Inspiration. Legen Sie ein Budget pro Woche fest. Planen Sie 10 Prozent Puffer ein. So bleiben Sie flexibel. Ohne den Rahmen zu sprengen.

Wochenmärkte und Saison: Frischer geht es kaum

Wochenmärkte geben Rhythmus. Hier gibt es Frische, Gespräch und direkte Herkunft. Sie sehen, riechen und probieren. Das stärkt den Bezug zum Produkt. Und es macht Einkaufen in Flensburg zu einem sinnlichen Erlebnis. Planen Sie den Markt in Ihre Woche ein. Früh ist es ruhiger. Später ist es lebendiger.

Saisonal kaufen ist ein Preisvorteil. Erdbeeren, Spargel, Kohl, Äpfel. Jede Phase hat ihren Reiz. Fragen Sie nach Tipps für Lagerung und Zubereitung. Viele Händler kennen Rezepte. So holen Sie mehr aus Ihrem Einkauf.

Sicherheit, Service und Bezahlung: Das kleine Einmaleins

Bezahlung geht heute schnell. Kontaktlos spart Zeit. Bargeld bleibt nützlich für Kleines. Prüfen Sie Rückgaberegeln, bevor Sie kaufen. Heben Sie Belege auf. Nutzen Sie Garantien. Machen Sie Fotos vom Zustand bei Abholung. Das ist bei Technik und Möbeln sinnvoll.

Service ist kein Extra. Er ist Teil des Werts. Fragen Sie nach Ersatzteilen, Änderungen oder Lieferoptionen. Klären Sie vorab, ob Montage möglich ist. Halten Sie Kontaktwege fest. So bleibt Einkaufen in Flensburg planbar. Und Sie sind im Fall der Fälle schnell wieder im Gespräch.

Blick nach vorn: Wie Händler auf Ihre Wünsche reagieren

Der Handel vor Ort entwickelt sich. Öffnungszeiten werden smarter. Beratung läuft mit Termin. Sortimente reagieren schneller auf Trends. Verpackungsfrei wird ausgebaut. Secondhand bekommt Platz in der Fläche. All das macht das Einkaufen in der Stadt attraktiver. Und es passt zu Ihrem Alltag.

Ihre Rückmeldung zählt. Sagen Sie, was Ihnen fehlt. Oder was gut ist. Nutzen Sie Umfragen und Social Media der Läden. So fließt Ihre Stimme in Entscheidungen ein. Am Ende entsteht ein Angebot, das Sie wirklich brauchen. Nah, fair und verlässlich.

Checkliste für Ihren nächsten Einkauf

Starten Sie mit einer klaren Liste. Ordnen Sie nach Routen. Notieren Sie Öffnungszeiten. Prüfen Sie, was Sie online reservieren können. Packen Sie Tasche, Boxen und Pfandflaschen ein. Nehmen Sie ein kleines Notfall-Set mit. Wasser, Riegel, Powerbank. So bleiben Sie flexibel.

Wählen Sie den richtigen Ort für Ihr Ziel. Für den großen Wocheneinkauf die Bündelung. Für den schnellen Bedarf den Laden im Viertel. Für Inspiration die Innenstadt. So wird Ihr Einkaufen in Flensburg zu einer runden Sache. Mit weniger Stress. Mit mehr Freude. Und mit dem guten Gefühl, die richtige Wahl getroffen zu haben.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Wenn Sie sich für das Einkaufen in Flensburg interessieren, finden Sie hier hilfreiche Informationen zu den besten Einkaufsmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Flensburg bietet eine Vielzahl an Geschäften und Märkten, die zum gemütlichen Bummeln und Einkaufen einladen. Egal ob Sie nach frischen Lebensmitteln, Mode oder Elektronik suchen, in Flensburg werden Sie fündig.

Auch in anderen Städten gibt es attraktive Angebote. Beim Einkaufen in Unna erwarten Sie vielfältige Geschäfte und ein angenehmes Einkaufserlebnis. Unna überzeugt mit einem breiten Sortiment und guten Serviceleistungen, die Ihren Einkauf bequem und angenehm machen.

Ebenso lohnt sich ein Blick auf das Einkaufen in Pulheim. Hier finden Sie zahlreiche Fachgeschäfte und Einkaufszentren, die zum Stöbern und Entdecken einladen. Pulheim bietet Ihnen eine gute Mischung aus bekannten Marken und lokalen Anbietern.

Wer weiter nördlich unterwegs ist, sollte das Einkaufen in Rostock nicht verpassen. Rostock überzeugt mit einer lebendigen Innenstadt und einem vielfältigen Angebot, das für jeden Geschmack etwas bereithält. So können Sie auch dort entspannt einkaufen und neue Lieblingsgeschäfte entdecken.