Letztes Update: 26. Juni 2024
TEEKANNE wurde 2024 erneut als Best Managed Company ausgezeichnet. Der Artikel erlĂ€utert die GrĂŒnde fĂŒr die Auszeichnung und zeigt, wie das Unternehmen im stationĂ€ren Einzelhandel MaĂstĂ€be setzt.
Zum fĂŒnften Mal in Folge erhĂ€lt TEEKANNE den renommierten Best Managed Companies Award, verliehen am 23. Mai 2024 in Frankfurt.
Der renommierte Best Managed Companies Award, der von Deloitte Private, UBS, der Frankfurter Allgemeine Zeitung und dem Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. vergeben wird, zeichnet mittelstĂ€ndische Unternehmen mit einem Jahresumsatz von mindestens 150 Millionen Euro aus, die sich durch vorbildliches Management und strategischen Weitblick in den SchlĂŒsselbereichen Strategie, ProduktivitĂ€t und Innovation, Kultur und Commitment sowie Governance und Finanzen auszeichnen. TEEKANNE ĂŒberzeugte die Jury â bestehend aus renommierten Vertretern der Wirtschaft, Wissenschaft und Medien â erneut durch eine konsequente und innovative Unternehmensstrategie.
âDiese kontinuierliche Anerkennung belegt unser Engagement fĂŒr QualitĂ€t und Nachhaltigkeit in der Teeproduktion und bestĂ€rkt uns in unserem Streben, den Tee-Genuss kontinuierlich auf die nĂ€chste Stufe zu bringenâ, erlĂ€uterte Frank SchĂŒbel, CEO der TEEKANNE Gruppe, bei der Preisverleihung. Die Grundlage fĂŒr den anhaltenden Erfolg liegt in der starken Verankerung des Unternehmens in traditionellen Werten kombiniert mit einer zukunftsorientierten Ausrichtung. Als unabhĂ€ngiges Familienunternehmen setzt TEEKANNE nicht nur auf bewĂ€hrte QualitĂ€t, sondern auch auf innovative Produktentwicklungen und nachhaltige Anbaumethoden.
Das Best Managed Companies Programm ist ein Wettbewerb und GĂŒtesiegel fĂŒr erfolgreiche mittelstĂ€ndische Firmen. Die Vision: Aufbau eines nationalen und globalen Ăkosystems hervorragend gefĂŒhrter mittelstĂ€ndischer Unternehmen. Ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal von Best Managed Companies ist seine InternationalitĂ€t: Best Managed Companies wurde in den 1990er Jahren von Deloitte in Kanada ins Leben gerufen und ist inzwischen in mehr als 45 LĂ€ndern erfolgreich eingefĂŒhrt worden.
Die TEEKANNE GmbH & Co. KG, DĂŒsseldorf, steht seit ĂŒber 140 Jahren fĂŒr Teegenuss höchster QualitĂ€t und Innovationskraft: Seit der GrĂŒndung des Stammhauses R. Seelig & Hille 1882 in Dresden hat TEEKANNE entscheidend zur Entwicklung des deutschen und internationalen Teemarktes beigetragen. Erfindungen wie die Teebeutelpackmaschine und der weltweit verbreitete Doppelkammerbeutel gehören zu den Meilensteinen der bewegten Unternehmensgeschichte.
Heute ist TEEKANNE MarktfĂŒhrer im Bereich Tee (Quelle: NielsenIQ Market Track, Basis: LEH + DM (inkl. Aldi, Ostfriesland), Basis: Verkauf Wert MAT KW 13/24) und gibt dem Markt mit immer neuen Geschmacksvarianten und Teemischungen wichtige Impulse. Die TEEKANNE Gruppe ist international in sieben LĂ€ndern mit ProduktionsstĂ€tten bzw. Niederlassungen vertreten und verfĂŒgt in vielen weiteren LĂ€ndern ĂŒber ein ausgeprĂ€gtes Netz an Vertriebspartnern. Weltweit werden 1.300 Mitarbeiter beschĂ€ftigt.
TEEKANNE macht den Tee seit 1882: von Schwarzem Tee ĂŒber GrĂŒnen und WeiĂen Tee, KrĂ€uter- und FrĂŒchtetee bis hin zu Rotbuschtee. Dabei kommt bei TEEKANNE von der Pflanze bis zum fertigen Produkt alles aus einer Hand. Hauseigene Experten betreuen jeden einzelnen Schritt mit Wissen und Hingabe â so garantiert der Teespezialist höchsten Genuss bei bester QualitĂ€t.
Ein wichtiger Aspekt der Unternehmensstrategie von TEEKANNE ist die kontinuierliche Entwicklung neuer Produkte. Dies umfasst nicht nur neue Geschmacksrichtungen und Teemischungen, sondern auch innovative Verpackungslösungen und nachhaltige Produktionsmethoden. Diese Innovationskraft ist ein wesentlicher Faktor, der zur wiederholten Auszeichnung als Best Managed Company beigetragen hat.
Nachhaltigkeit spielt bei TEEKANNE eine zentrale Rolle. Das Unternehmen setzt auf umweltfreundliche Anbaumethoden und arbeitet eng mit den Teebauern zusammen, um faire Arbeitsbedingungen und nachhaltige Praktiken zu gewĂ€hrleisten. Diese BemĂŒhungen tragen nicht nur zur QualitĂ€t des Endprodukts bei, sondern auch zur langfristigen Erhaltung der natĂŒrlichen Ressourcen.
Die internationale Ausrichtung von TEEKANNE ist ein weiterer Erfolgsfaktor. Mit ProduktionsstĂ€tten und Niederlassungen in sieben LĂ€ndern sowie einem weitreichenden Netz an Vertriebspartnern ist das Unternehmen global gut aufgestellt. Diese internationale PrĂ€senz ermöglicht es TEEKANNE, schnell auf MarktverĂ€nderungen zu reagieren und neue Trends frĂŒhzeitig zu erkennen und umzusetzen.
Die globale Expansion von TEEKANNE ist ein strategischer Schritt, der das Unternehmen in die Lage versetzt, seine MarktfĂŒhrerschaft weiter auszubauen. Durch die ErschlieĂung neuer MĂ€rkte und die Anpassung an lokale Gegebenheiten kann TEEKANNE seine Produkte weltweit erfolgreich platzieren und neue Kunden gewinnen.
Trotz der globalen Ausrichtung legt TEEKANNE groĂen Wert auf die Anpassung an lokale MĂ€rkte. Dies umfasst nicht nur die BerĂŒcksichtigung regionaler GeschmacksprĂ€ferenzen, sondern auch die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern und die Einhaltung lokaler Vorschriften und Standards. Diese lokale Anpassung ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensstrategie und trĂ€gt maĂgeblich zum Erfolg von TEEKANNE bei.
Die erneute Auszeichnung als Best Managed Company unterstreicht die herausragende UnternehmensfĂŒhrung von TEEKANNE. Mit einer klaren Strategie, Innovationskraft und einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und QualitĂ€t setzt das Unternehmen MaĂstĂ€be im Mittelstand. Die Kombination aus Tradition und Innovation, gepaart mit einer internationalen Ausrichtung und lokaler Anpassung, macht TEEKANNE zu einem Vorbild fĂŒr andere mittelstĂ€ndische Unternehmen.
TEEKANNE zeigt, dass es möglich ist, traditionelle Werte mit modernen AnsĂ€tzen zu verbinden und dabei erfolgreich zu sein. Die kontinuierliche Anerkennung durch den Best Managed Companies Award ist ein Beleg fĂŒr die exzellente UnternehmensfĂŒhrung und das Engagement des gesamten Teams. TEEKANNE wird auch in Zukunft eine fĂŒhrende Rolle im Teemarkt spielen und weiterhin neue MaĂstĂ€be setzen.
TEEKANNE hat es geschafft und wurde als eine der Best Managed Companies 2024 ausgezeichnet. Dieses Unternehmen hat sich durch exzellente FĂŒhrung und Innovationskraft hervorgetan. Solche Erfolge sind nicht nur fĂŒr TEEKANNE selbst von groĂer Bedeutung, sondern auch fĂŒr den gesamten stationĂ€ren Einzelhandel. Sie zeigen, wie wichtig gutes Management und strategische Planung sind.
Ein weiteres Beispiel fĂŒr herausragende Leistungen im Einzelhandel ist die EDDI-Award 2024 Gewinner Dialogmarketing. Diese Auszeichnung geht an Unternehmen, die durch effektive Kommunikationsstrategien und kreative AnsĂ€tze im Dialogmarketing ĂŒberzeugen. Solche Erfolge sind inspirierend und setzen MaĂstĂ€be fĂŒr andere Unternehmen im Einzelhandel.
Auch die Schwarz Gruppe konnte in diesem Jahr ein erfolgreiches GeschĂ€ftsjahr verzeichnen. Die Erfolgreiches GeschĂ€ftsjahr Schwarz Gruppe zeigt, wie wichtig es ist, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und auf die BedĂŒrfnisse der Kunden einzugehen. Erfolgreiches Management und innovative Konzepte sind der SchlĂŒssel zum Erfolg im stationĂ€ren Einzelhandel.
Ein weiterer bemerkenswerter Erfolg im Einzelhandel ist die EinfĂŒhrung neuer Produkte und Sorten. So hat Montana Black kĂŒrzlich seine Montana Black neue Gönrgy Sorten vorgestellt. Diese neuen Produkte zeigen, wie wichtig es ist, auf Trends und KundenwĂŒnsche einzugehen, um im hart umkĂ€mpften Markt bestehen zu können.