Logo von Kauf im Einzelhandel
budni Strahlende Hände – Ein Zeichen für Liebe und Vielfalt

budni Strahlende Hände – Ein Zeichen für Liebe und Vielfalt

Letztes Update: 08. März 2024

Der Artikel zeigt, wie budni mit der Aktion „Strahlende Hände“ ein starkes Zeichen für Liebe, Vielfalt und Zusammenhalt setzt. Erfahre, wie du mitmachen kannst, um gemeinsam eine bunte und offene Gesellschaft zu fördern.

Ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz: budni Strahlende Hände Limited Edition

Die Vielfalt der Gesellschaft spiegelt sich in den unterschiedlichsten Bereichen unseres Lebens wider, und der Einzelhandel ist keine Ausnahme. Mit der Einführung der "budni Strahlende Hände" Limited Edition setzt das Unternehmen ein klares Zeichen für Toleranz und Vielfalt. Diese besondere Handcreme ist nicht nur ein Bekenntnis zu diesen Werten, sondern auch eine Unterstützung für die LGBTQ+-Community.

Ein buntes Statement auf der Haut: "budni Strahlende Hände"

Unter den Motti „Liebe ist für alle da“ und „für mehr Toleranz“ präsentiert sich die neue Handcreme von budni in zwei farbenfrohen Design-Varianten. Die Limited Edition ist mehr als nur ein Pflegeprodukt; sie ist ein Statement, das auf den Händen getragen wird. Mit Bio-Aronia und Bio-Johannisbeere angereichert, erfüllt die Creme nicht nur die Anforderungen an eine hochwertige Naturkosmetik, sondern pflegt auch intensiv die Haut.

UnterstĂĽtzung fĂĽr das Magnus Hirschfeld Centrum

Die "budni Strahlende Hände" Limited Edition ist nicht nur ein Zeichen für Vielfalt, sondern auch ein Akt der Solidarität. Für jede verkaufte Handcreme spendet budni 10 Cent an das Magnus Hirschfeld Centrum in Hamburg. Dieser gemeinnützige Verein ist seit vier Jahrzehnten eine wichtige Anlaufstelle für die queere Community und bietet Beratung, Kultur und einen Treffpunkt.

Christoph Wöhlke: Ein Statement für Toleranz

„budni steht für Vielfalt und Toleranz – jede und jeder ist willkommen“, betont Christoph Wöhlke, Geschäftsführer der IWAN BUDNIKOWSY GmbH & Co. KG. Mit der Special Edition möchte das Unternehmen einen Beitrag für eine buntere und tolerantere Welt leisten und gleichzeitig die Einzigartigkeit jedes Einzelnen feiern.

Die Kampagne: Sichtbarkeit auf allen Kanälen

Die Einführung der "budni Strahlende Hände" Limited Edition wird von einer umfangreichen Kampagne begleitet. Auf Social Media, im Kundenmagazin „Perle“ und in den Filialen wird die Aktion beworben. Brix Schaumburg, Schauspieler und Trans-Aktivist, unterstützte die Entwicklung und ist im dazugehörigen Werbespot zu sehen, der die Botschaft von Vielfalt und Toleranz weiterträgt.

Ăśber budni: MarktfĂĽhrer mit sozialem Engagement

Mit mehr als 190 Filialen und rund 1.950 Mitarbeitenden ist budni nicht nur Marktführer im Großraum Hamburg, sondern auch ein Unternehmen, das sich durch soziales Engagement und Nachhaltigkeit auszeichnet. Die Budnianer Hilfe e.V. zeigt das Engagement im sozialen Bereich, während die Partnerschaft mit dem WWF das Bekenntnis zu Umweltschutz und Nachhaltigkeit unterstreicht. Die "budni Strahlende Hände" Limited Edition ist ein weiteres Beispiel für das Bestreben, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und positiven Wandel zu fördern.

Fazit: "budni Strahlende Hände" – Mehr als nur Handpflege

Die "budni Strahlende Hände" Limited Edition ist ein Paradebeispiel dafür, wie Unternehmen im Einzelhandel ihre Produkte nutzen können, um wichtige gesellschaftliche Botschaften zu vermitteln und gleichzeitig wohltätige Zwecke zu unterstützen. Diese Handcreme ist ein Symbol für die Werte, die budni vertritt, und macht jeden Kauf zu einer Geste der Solidarität und des Engagements für eine vielfältige und tolerante Gesellschaft.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Im Einzelhandel spielt Vielfalt eine immer größere Rolle, sowohl in den Produktpaletten als auch in der Unternehmenskultur. Die Aktion "Strahlende Hände für eine strahlende Welt" von Budni ist ein Paradebeispiel dafür, wie ein Unternehmen seine Werte aktiv nach außen trägt und ein Zeichen für Liebe und Vielfalt setzt. Es geht darum, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich jeder willkommen und geschätzt fühlt, ähnlich wie bei der Initiative Henkel Elternzeit, die zeigt, wie Unternehmen durch globale Initiativen ein inklusives Arbeitsumfeld fördern können.

Diese Bemühungen sind entscheidend, um eine Kultur der Akzeptanz und des Respekts zu fördern, die sich nicht nur auf die Mitarbeiter, sondern auch auf die Kunden auswirkt. Ein weiteres Beispiel für solche Bemühungen im Einzelhandel ist die Kampagne For Every You von Schwarzkopf. Diese Kampagne betont die Bedeutung der Vielfalt und der individuellen Schönheit, was perfekt zum Thema unseres Artikels passt und zeigt, wie tiefgreifend die Werte eines Unternehmens das Konsumentenverhalten beeinflussen können.

Die Rolle des Einzelhandels geht über das bloße Verkaufen von Produkten hinaus. Es geht darum, eine Gemeinschaft zu bilden und zu unterstützen, die auf gemeinsamen Werten und Zielen basiert. Ein weiteres Beispiel hierfür ist die Partnerschaft zwischen dm-drogerie markt und PAYBACK, die Kunden nicht nur Vorteile bietet, sondern auch eine Bindung schafft, die auf gegenseitigem Nutzen und Vertrauen basiert. Solche Partnerschaften stärken das Netzwerk zwischen Unternehmen und Verbrauchern und fördern ein positives Einkaufserlebnis.