Logo von Kauf im Einzelhandel
Wechsel im Aufsichtsrat Underberg AG: Neue Mitglieder vorgestellt

Wechsel im Aufsichtsrat Underberg AG: Neue Gesichter und Perspektiven

Letztes Update: 22. Juni 2024

Der Wechsel im Aufsichtsrat der Underberg AG bringt frische Impulse und strategische Neuausrichtungen. Erfahren Sie, wer neu an Bord ist und welche Auswirkungen dies fĂŒr das Unternehmen hat.

Wechsel im Aufsichtsrat der Semper idem Underberg AG

Die Semper idem Underberg AG stellt im Nachgang zum vollzogenen Generationswechsel weitere Weichen fĂŒr die Zukunft. Zum Ende der kommenden Hauptversammlung im Juli 2024 werden die seit April 2019 amtierenden Aufsichtsratsmitglieder Prof. Dr. Tobias BĂŒrgers (Vorsitzender), Dr. Michael Keppel und Dr. Thomas Stoffmehl ihre Mandate nach ĂŒber fĂŒnf fĂŒr die Gesellschaft erfolgreichen und prĂ€genden Jahren entsprechend einer langfristigen Nachfolgeplanung niederlegen. Als Nachfolger sollen in der Hauptversammlung Dr. Manuel Cubero, Frauke Helf und Richard Lohmiller in den Aufsichtsrat gewĂ€hlt werden. Es ist vorgesehen, dass Dr. Manuel Cubero den Vorsitz des Aufsichtsrats ĂŒbernehmen soll.

Ein starkes Fundament fĂŒr die Zukunft

„Die Semper idem Underberg AG hat ein starkes Fundament, das uns nun ermöglicht, den eingeschlagenen Kurs weiter zu verfolgen. In diesem Sinne freue ich mich sehr auf die kommenden Jahre und die Zusammenarbeit mit Dr. Manuel Cubero, Frauke Helf und Richard Lohmiller sowie mit unseren beiden langjĂ€hrigen VorstĂ€nden“, sagt Dr. Ludwig Ruder, stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates.

Dr. Manuel Cubero ist neben seinem Mandat bei der Semper idem Underberg AG auch Aufsichtsratsmitglied der United Internet AG und Tele Columbus AG sowie Vorsitzender des Gesellschafterrates des NIM e.V. (ehemals GfK e.V.). Bis 2019 war er unter anderem Chief Commercial Officer der Vodafone GmbH und Vorstandsvorsitzender der Kabel Deutschland Holding AG. Der erfahrene Physiker wird seine vielfÀltige Aufsichtsratserfahrung und seine Kenntnisse aus der Telekommunikations- und Medien-Branche ins Gremium einbringen.

Neue Impulse durch Frauke Helf und Richard Lohmiller

Frauke Helf verfĂŒgt ĂŒber 20 Jahre Expertise im Bereich Marketing und Vertrieb von FMCG-Marken. Zudem bringt sie als geschĂ€ftsfĂŒhrende Gesellschafterin in achter Generation der GebrĂŒder RHODIUS GmbH & Co. KG langjĂ€hrige Erfahrung in der strategischen Ausrichtung von Familienunternehmen mit.

Richard Lohmiller war 40 Jahre in operativer Verantwortung in der Schwarz Gruppe - davon 20 Jahre als Vorstand bei Kaufland, verantwortlich fĂŒr unterschiedlichste nationale und internationale Bereiche. Im neuen Aufsichtsrat der Semper idem Underberg AG soll er die Kundensicht reprĂ€sentieren - auch ĂŒber Deutschland hinaus.

Generationswechsel im Aufsichtsrat

Seit Februar 2024 ist Dr. Ludwig Ruder als Vertreter der sechsten Familiengeneration Mitglied des Gremiums der Underberg Gruppe. Der 33-JĂ€hrige folgte auf seine Großmutter Christiane Underberg und ĂŒbernahm von ihr in diesem Zuge auch den stellvertretenden Vorsitz. Neben ihm reprĂ€sentiert seine Mutter Dr. Hubertine Underberg-Ruder die Familie im Aufsichtsrat. Die 61-JĂ€hrige ist seit 1991 in der Unternehmensgruppe aktiv, u.a. als PrĂ€sidentin des Verwaltungsrats der schweizerischen Muttergesellschaft Underberg AG.

Die Verdienste des scheidenden Aufsichtsrats

Der scheidende Aufsichtsratsvorsitzende Prof. Dr. Tobias BĂŒrgers betont: „In den vergangenen fĂŒnf Jahren haben wir als externe AufsichtsrĂ€te insbesondere die Neuaufstellung des Vorstandes, die strategische Fokussierung auf Innovation und internationale MĂ€rkte sowie den Übergang auf die nĂ€chste Gesellschaftergeneration begleitet. Mit dem von uns nunmehr eingeleiteten Übergang auch im Aufsichtsrat wollen wir die Neuausrichtung in der nĂ€chsten Generation weiter stĂ€rken.“

„Im Namen von Familie, Vorstand und allen Mitarbeitenden bedanke ich mich sehr herzlich fĂŒr die umsichtige und strategisch wertvolle Begleitung bei den Herren Dr. Michael Keppel, Dr. Thomas Stoffmehl und besonders beim Vorsitzenden Prof. Dr. Tobias BĂŒrgers. Sie haben im Aufsichtsgremium sehr erfolgreich wichtige Impulse gesetzt und maßgeblich dazu beigetragen, dass die Semper idem Underberg AG in eine anhaltende Wachstumsphase eingetreten ist“, sagt Dr. Hubertine Underberg-Ruder.

Über die Semper idem Underberg AG

Die Semper idem Underberg AG ist ein werteorientiertes Familienunternehmen aus Rheinberg am Niederrhein. Kernkompetenzen der Unternehmensgruppe sind die konsumentenzentrierte Entwicklung und Herstellung von Premium-Spirituosen sowie der weltweite Vertrieb der Produkte. Neben den international bekannten Marken Underberg, Asbach und PITÚ werden zahlreiche weitere eigene Marken und Distributionsmarken angeboten. Dazu gehören aus dem eigenen Haus St. Hubertus-Tropfen, XUXU, Zwack Unicum und Grasovka sowie zahlreiche Distributionsmarken wie Amarula, Koskenkorva Vodka, BOLS und Ouzo of Plomari.

Ein Blick in die Zukunft

Mit dem Wechsel im Aufsichtsrat der Semper idem Underberg AG wird ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Zukunft gemacht. Die neuen Mitglieder bringen nicht nur frischen Wind, sondern auch eine FĂŒlle an Erfahrungen und Kompetenzen mit, die das Unternehmen weiter voranbringen werden. Besonders die Kombination aus langjĂ€hriger Erfahrung und neuen Perspektiven verspricht spannende Entwicklungen und innovative AnsĂ€tze.

Dr. Manuel Cubero, Frauke Helf und Richard Lohmiller stehen fĂŒr eine neue Ära im Aufsichtsrat der Semper idem Underberg AG. Ihre unterschiedlichen HintergrĂŒnde und Expertisen ergĂ€nzen sich perfekt und bieten die Grundlage fĂŒr eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Die kommenden Jahre werden zeigen, wie diese Neuausrichtung das Unternehmen prĂ€gen und welche neuen Wege eingeschlagen werden.

Die Semper idem Underberg AG bleibt somit ein Paradebeispiel fĂŒr ein erfolgreiches Familienunternehmen, das Tradition und Innovation geschickt miteinander verbindet. Der Wechsel im Aufsichtsrat ist ein weiterer Beweis dafĂŒr, dass das Unternehmen bereit ist, sich den Herausforderungen der Zukunft zu stellen und dabei seine Wurzeln nicht zu vergessen.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Der Wechsel im Aufsichtsrat der Semper idem Underberg AG hat weitreichende Auswirkungen auf das Unternehmen und seine Strategie. Dieser Schritt könnte die Ausrichtung und zukĂŒnftige Entscheidungen beeinflussen. Es ist wichtig, solche VerĂ€nderungen im Auge zu behalten, um die Entwicklung der Firma zu verstehen.

Ein Blick auf Ă€hnliche Entwicklungen in anderen Unternehmen kann ebenfalls aufschlussreich sein. Beispielsweise hat die Kaufland Sofia historische Markthalle Revitalisierung gezeigt, wie wichtig strategische Entscheidungen fĂŒr das Wachstum und die Modernisierung eines Unternehmens sind. Solche Projekte können als Inspiration dienen und zeigen, wie man auf VerĂ€nderungen im Markt reagieren kann.

Auch bei der EDEKA Nord GeschÀftsentwicklung 2023 gab es bedeutende Entwicklungen. Diese zeigen, wie Unternehmen durch strategische VerÀnderungen und Anpassungen an den Markt erfolgreich bleiben können. Solche Beispiele sind wertvoll, um die Bedeutung von Aufsichtsratswechseln besser zu verstehen.

Ein weiteres interessantes Beispiel ist die HARTMANN Quartalsergebnis 2024 Prognose. Hier wird deutlich, wie wichtig es ist, die finanziellen Auswirkungen solcher VerĂ€nderungen zu analysieren. Prognosen und Berichte können helfen, die zukĂŒnftige Entwicklung eines Unternehmens besser einzuschĂ€tzen und entsprechende Maßnahmen zu planen.

Der Wechsel im Aufsichtsrat der Semper idem Underberg AG bietet also nicht nur Herausforderungen, sondern auch Chancen, von den Erfahrungen anderer Unternehmen zu lernen und strategisch zu wachsen.