Letztes Update: 12. Februar 2024
Der neue Kaufland-Claim stellt das âHier bin ich richtigâ-GefĂŒhl in den Mittelpunkt. Er stĂ€rkt die Kundenbindung, indem er Vertrauen und NĂ€he im stationĂ€ren Einzelhandel betont und so das Einkaufserlebnis verbessert.
Die Welt des Einzelhandels ist stĂ€ndig im Wandel, und Marken mĂŒssen sich kontinuierlich neu erfinden, um den BedĂŒrfnissen der Konsumenten gerecht zu werden. Kaufland hat dies erkannt und setzt mit dem neuen Claim "Hier bin ich richtig" ein klares Zeichen. Die Botschaft ist eindeutig: Wer auf der Suche nach Auswahl, QualitĂ€t und Frische zu einem gĂŒnstigen Preis ist, wird bei Kaufland fĂŒndig.
Christoph Schneider, GeschĂ€ftsfĂŒhrer Marketing Deutschland bei Kaufland, betont die Bedeutung des neuen Claims fĂŒr die Marke. "Hier bin ich richtig" ist nicht nur ein Slogan, sondern ein Versprechen an die Kunden, dass ihre WĂŒnsche und BedĂŒrfnisse im Mittelpunkt stehen. Dieses Versprechen wird durch das umfangreiche Angebot und den herausragenden Service untermauert, die Kunden in jeder Kaufland-Filiale erwarten.
Um die Botschaft wirkungsvoll zu kommunizieren, hat Kaufland eine 360-Grad-Kampagne ins Leben gerufen, die von bekannten Gesichtern wie Verona Pooth und Motsi Mabuse unterstĂŒtzt wird. Diese Prominenten erleben die VorzĂŒge von Kaufland direkt vor Ort und teilen ihre EindrĂŒcke mit den Kunden. So wird die Kampagne lebendig und greifbar.
Verona Pooth ist sprachlos angesichts der Auswahl von ĂŒber 400 verschiedenen Obst- und GemĂŒsesorten, die Kaufland tĂ€glich frisch anbietet. Das Frischeversprechen, unterstĂŒtzt durch kurze Transportwege und die Zusammenarbeit mit regionalen Landwirten, unterstreicht das Engagement von Kaufland fĂŒr QualitĂ€t und Umweltschutz.
Motsi Mabuse nimmt die Preise unter die Lupe und stellt fest, dass die mehr als 7.000 Marken- und Eigenmarkenprodukte bei Kaufland "discountbillig" sind. ZusÀtzlich locken wöchentliche Sonderangebote, die das Sparen noch attraktiver machen.
Die Kaufland BĂ€ckerei bietet tĂ€glich bis zu 40 verschiedene Brot- und Baguettesorten sowie eine Vielzahl an Brötchen und SĂŒĂwaren. Jan Josef Liefers und Olaf Schubert tauchen in das umfangreiche Sortiment ein, das mit durchschnittlich 30.000 Artikeln fĂŒr den tĂ€glichen Bedarf keine WĂŒnsche offenlĂ€sst.
Ab dem 1. Februar begegnet der Claim "Hier bin ich richtig" den Kunden nicht nur in den Filialen, sondern auch online, in Prospekten, im Fernsehen, im Kino, in Digital- und Printmedien, im Radio und auf Werbeplakaten. Kaufland sorgt damit fĂŒr eine omniprĂ€sente Markenbotschaft.
Nach dem Start mit den Prominenten folgt im FrĂŒhjahr die zweite Phase der Kampagne. Hier stehen Alltagssituationen im Fokus, in denen Kunden erleben, warum sie bei Kaufland richtig sind. Die Kampagne wird somit weiterhin emotional und kundenorientiert fortgefĂŒhrt.
FĂŒr die digitalen KanĂ€le hat Kaufland eine besondere Ăberraschung: Eine musikalische Performance von Jens Knossalla alias "Knossi" und Julien Bam, die den Claim "Hier bin ich richtig" in einem eigenen Song verewigen. UnterstĂŒtzt von weiteren KĂŒnstlern, wird die Kampagne auch im digitalen Raum zu einem Erlebnis.
Die "Hier bin ich richtig"-Kampagne lĂ€uft in zwei Phasen und wird von der Agentur Freunde des Hauses kreativ begleitet. Mit einem breiten Mediamix und der Produktion durch Markenfilm Hamburg setzt Kaufland auf eine umfassende und wirkungsvolle PrĂ€senz in der Ăffentlichkeit.
Der neue Kaufland-Claim "Hier bin ich richtig" zielt darauf ab, das Einkaufserlebnis im stationĂ€ren Einzelhandel zu stĂ€rken. Dieser Ansatz spiegelt einen Trend wider, der auch in anderen Bereichen des Einzelhandels zu beobachten ist. Zum Beispiel hat die EDEKA Digitalisierungsprojekt dazu beigetragen, dass Kunden eine nahtlose Einkaufserfahrung genieĂen können, indem online und offline KanĂ€le effizient miteinander verknĂŒpft werden.
Die emotionale Bindung, die durch solche Claims und Projekte geschaffen wird, ist entscheidend fĂŒr die Kundenbindung und das GeschĂ€ftswachstum. Ein weiteres Beispiel hierfĂŒr ist die Strategie hinter der Omnichannel Einzelhandel, die darauf abzielt, den Kunden ein integriertes Einkaufserlebnis ĂŒber alle verfĂŒgbaren KanĂ€le hinweg zu bieten.
DarĂŒber hinaus wird die Bedeutung des physischen Standorts durch innovative Konzepte wie die Roboter Kundenservice Einzelhandel weiter hervorgehoben. Diese Technologien verbessern nicht nur die Effizienz, sondern schaffen auch ein modernes und ansprechendes Einkaufsumfeld, das das "Hier bin ich richtig"-GefĂŒhl verstĂ€rkt.