Logo von Kauf im Einzelhandel
EDEKA Fruchtkontor eröffnet neues Fruchtkontor Nord im Hamburger Hafen

EDEKA Fruchtkontor eröffnet neues Fruchtkontor Nord im Hamburger Hafen

Letztes Update: 07. Januar 2025

EDEKA hat im Hamburger Hafen das neue Fruchtkontor Nord eröffnet. Mit einer Millionen-Investition schafft das Unternehmen modernste Logistik und stärkt seine Position als wichtiger Partner im Fruchthandel am Tor zur Welt.

Millionen-Investition am Tor zur Welt: EDEKA eröffnet neues Fruchtkontor Nord im Hamburger Hafen

Ein Meilenstein fĂĽr die Lebensmittelversorgung

Mit der Eröffnung des neuen EDEKA Fruchtkontor Nord setzt der EDEKA-Verbund ein starkes Zeichen für die Zukunft der Lebensmittelversorgung. Auf einem 37.000 Quadratmeter großen Grundstück am Kleinen Grasbrook im Hamburger Hafen entstand ein hochmodernes Importzentrum für Obst und Gemüse aus aller Welt. Mit einem Investitionsvolumen von über 60 Millionen Euro zeigt EDEKA nicht nur seine Verbundenheit mit dem Wirtschaftsstandort Hamburg, sondern auch seine Innovationskraft. Das neue Fruchtkontor ersetzt den bisherigen Standort und erweitert die Kapazitäten erheblich. Die zentrale Lage im Hamburger Hafen, dem "Tor zur Welt", ermöglicht eine effiziente Logistik und eine schnelle Verteilung der Frischeprodukte in ganz Deutschland.

Nachhaltigkeit als Leitmotiv

Das EDEKA Fruchtkontor Nord setzt neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit. Das Gebäude wird durch eine Photovoltaik-Anlage mit rund 890.000 kWh Sonnenenergie versorgt. Zusätzlich wird die Abwärme der Kälteanlage genutzt, um das Gebäude zu beheizen – fossile Energieträger wie Erdgas entfallen vollständig. Auch die Lade-Infrastruktur für E-Mobilität wurde umfassend ausgebaut. Mit diesen Maßnahmen unterstreicht EDEKA sein Engagement für eine umweltfreundliche und zukunftsfähige Lebensmittelversorgung. Gleichzeitig sorgt eine innovative Verpackungsstation dafür, dass der Materialverbrauch auf ein Minimum reduziert wird. Diese Kombination aus Effizienz und Nachhaltigkeit macht das neue Fruchtkontor zu einem Vorzeigeprojekt.

EDEKA Fruchtkontor: Ein Impuls fĂĽr den Hamburger Hafen

Der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Dr. Peter Tschentscher, würdigte die Bedeutung des Projekts: "Mit dem neuen Fruchtkontor auf dem Grasbrook investiert der EDEKA-Verbund in ein modernes Importzentrum, um 11.000 Lebensmittelmärkte in ganz Deutschland täglich mit frischem Obst und Gemüse zu versorgen. Das ist ein Bekenntnis zum Hamburger Hafen und ein starker Impuls für das Food-Cluster im Norden." Diese Aussage verdeutlicht, wie eng die wirtschaftliche Entwicklung Hamburgs mit dem Erfolg des EDEKA Fruchtkontor verknüpft ist. Der Standort stärkt nicht nur die regionale Wirtschaft, sondern auch die Position des Hamburger Hafens als zentrale Drehscheibe für den internationalen Handel.

Verdopplung der Kapazitäten

Mit dem Neubau des EDEKA Fruchtkontor Nord verdoppelt sich der jährliche Warenumschlag auf über 240.000 Paletten. Das entspricht rund 8.600 Lastwagenladungen mit Obst und Gemüse, darunter Bananen, Ananas, Trauben und Zitrusfrüchte. Besonders beeindruckend ist die neue Bananenreiferei mit 50 Reifekammern, in denen jährlich etwa 2,8 Millionen Kartons Bananen sowie andere Südfrüchte wie Mangos und Avocados verzehrfertig heranreifen. Diese Kapazitätserweiterung ermöglicht es EDEKA, die Versorgungssicherheit für seine Märkte weiter zu verbessern und gleichzeitig höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten.

Direkte Beschaffung aus 90 Ländern

Das EDEKA Fruchtkontor zeichnet sich durch seine direkte Beschaffung von Obst und Gemüse aus rund 90 Ländern weltweit aus. Anders als viele Wettbewerber verzichtet EDEKA auf Zwischenhändler und Exporteure. Stattdessen arbeitet der Verbund direkt mit Produzenten zusammen. Diese Strategie sorgt nicht nur für kürzere Lieferwege, sondern auch für eine bessere Frische der Produkte. Vom Hamburger Hafen aus gelangen die Waren in die regionalen Großhandelslager und von dort in die EDEKA- und Netto-Märkte. Diese direkte Beschaffung ist ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung und ein Alleinstellungsmerkmal des EDEKA Fruchtkontor.

Ein starkes Team fĂĽr die Frische

Am neuen Standort des EDEKA Fruchtkontor Nord sind rund 180 Mitarbeitende beschäftigt. Sie sorgen für die Beschaffung, Qualitätssicherung und Kommissionierung der Frischeprodukte. Insgesamt beschäftigt der EDEKA-Verbund in Hamburg rund 7.660 Mitarbeitende, davon 3.200 im Lebensmitteleinzelhandel. Diese Zahlen verdeutlichen die Bedeutung des Unternehmens für die Region. Mit dem neuen Fruchtkontor schafft EDEKA nicht nur Arbeitsplätze, sondern stärkt auch die lokale Wirtschaft und das Netzwerk der Lebensmittelbranche in Norddeutschland.

Ein Blick in die Zukunft

Das neue EDEKA Fruchtkontor Nord ist mehr als nur ein Logistikzentrum – es ist ein Symbol für die Zukunftsfähigkeit des EDEKA-Verbunds. Mit modernster Technik, nachhaltigen Konzepten und einer klaren Ausrichtung auf Qualität und Frische setzt EDEKA neue Maßstäbe in der Lebensmittelbranche. Der Standort im Hamburger Hafen bietet ideale Voraussetzungen, um auch in den kommenden Jahren eine führende Rolle in der Versorgung mit Obst und Gemüse zu spielen. Für Sie als Akteur im Einzelhandel bedeutet dies: Sie können sich auf eine zuverlässige und nachhaltige Versorgung mit hochwertigen Produkten verlassen.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Das neue EDEKA Fruchtkontor im Hamburger Hafen ist ein beeindruckendes Beispiel für die Innovationskraft des Einzelhandels. Mit einer Millionen-Investition setzt EDEKA auf modernste Technik und Logistik, um die Versorgung mit frischen Früchten zu optimieren. Der Standort am Tor zur Welt unterstreicht die Bedeutung des Hamburger Hafens als Drehkreuz für den internationalen Handel. Auch andere Einzelhändler investieren in ihre Standorte, um den Kunden ein optimales Einkaufserlebnis zu bieten. Ein Beispiel dafür ist ALDI in Bad Pyrmont, das mit modernen Filialen und einem breiten Sortiment überzeugt.

Das EDEKA Fruchtkontor zeigt, wie wichtig eine effiziente Logistik für den Einzelhandel ist. Frische Produkte stehen dabei im Mittelpunkt, denn die Kunden erwarten höchste Qualität. Auch andere Supermärkte setzen auf innovative Konzepte, um den Ansprüchen gerecht zu werden. So bietet Supermärkte in Neustrelitz eine gute Auswahl an Einkaufsmöglichkeiten, die auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt sind.

Die Investition in das EDEKA Fruchtkontor ist ein wichtiger Schritt, um den Handel zukunftssicher zu machen. Der Fokus auf Frische und Qualität wird immer wichtiger, um sich im Wettbewerb zu behaupten. Auch in anderen Regionen wird auf Qualität gesetzt, wie etwa bei Bäckerei in Cremlingen, wo Kunden frische Backwaren in ihrer Nähe finden können.