Letztes Update: 14. Juni 2024
Der Artikel stellt die Gewinner des Deutschen Image Award 2024 vor, die vom F.A.Z.-Institut und Cision ausgezeichnet wurden. Er erlÀutert die Bedeutung des Awards und zeigt, welche Marken sich durch ein herausragendes Image auszeichnen.
Der âDeutsche Image Award 2024â wurde an zwei herausragende Persönlichkeiten der Robert Bosch GmbH verliehen: Dr.-Ing. Stefan Hartung, Vorsitzender der GeschĂ€ftsfĂŒhrung, und Professor Dr. Christof Ehrhart, Executive Vice President Corporate Communications & Governmental Affairs. Diese Auszeichnung wĂŒrdigt sowohl die exzellente Managementleistung von Hartung als auch die auĂergewöhnlich erfolgreiche Kommunikationsarbeit von Ehrhart.
Der âDeutsche Image Awardâ wird seit 2002 vom F.A.Z.-Institut, Cision Germany und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung verliehen. Der Preis geht an die Unternehmensleitung mit dem besten internationalen Medienimage und an die verantwortliche Kommunikationsleitung fĂŒr die erfolgreiche und ĂŒberzeugende kommunikative Positionierung. Die Auszeichnung ist eine der renommiertesten Ehrungen in der deutschen Wirtschaft und hebt die Bedeutung einer positiven MedienprĂ€senz hervor.
Stefan Hartung ist seit dem 1. Januar 2022 Vorsitzender der GeschĂ€ftsfĂŒhrung der Robert Bosch GmbH. In seiner Rolle verantwortet er unter anderem die Unternehmensstrategie, Unternehmenskommunikation, Regierungsbeziehungen sowie die Technologieentwicklung. Hartung hat sich durch seine authentische und kontinuierlich positive MedienprĂ€senz ausgezeichnet. Laut Thomas Leitner, GeschĂ€ftsfĂŒhrer von Cision und Jury-Mitglied, werden rund 90 Prozent aller Aussagen ĂŒber Hartung positiv bewertet. Diese hohe StabilitĂ€t in der MedienprĂ€senz zeigt, wie eine erfolgreiche Managementleistung die Reputation eines Topmanagers dauerhaft prĂ€gen kann.
Christof Ehrhart ist seit Januar 2019 fĂŒr die öffentliche Positionierung und strategische Kommunikationsarbeit der Robert Bosch GmbH verantwortlich. Zuvor war er in gleicher Funktion bei der Deutsche Post DHL Group tĂ€tig. Bereits 2017 wurde ihm der âDeutsche Image Awardâ zusammen mit seinem damaligen CEO Dr. Frank Appel verliehen. Ehrhart ist somit der erste PreistrĂ€ger, der in dieser Funktion den renommierten Award fĂŒr die Kommunikationsleistung bei zwei Unternehmen verliehen bekommt. Diese doppelte Auszeichnung unterstreicht seine herausragenden FĂ€higkeiten in der Unternehmenskommunikation.
Die Gewinner des âDeutschen Image Awardsâ werden in einem zweistufigen Verfahren ermittelt. ZunĂ€chst erfolgt eine wissenschaftliche Medieninhaltsanalyse der deutschen und internationalen MeinungsfĂŒhrermedien, initiiert vom F.A.Z.-Institut und durchgefĂŒhrt von Cision Germany. Tausende Medienberichte werden systematisch untersucht. Im zweiten Schritt bewertet eine hochkarĂ€tige Fachjury die empirischen Daten und wĂ€hlt die PreistrĂ€ger aus. Diese Kombination aus wissenschaftlicher Analyse und Expertenbewertung gewĂ€hrleistet eine objektive und fundierte Auswahl der Gewinner.
Der âDeutsche Image Award 2024â wird im Rahmen des â17. Deutschen Marken-Summitâ am 1. Oktober im SPARK in Frankfurt ĂŒberreicht. Diese Veranstaltung bietet eine ideale Plattform, um die herausragenden Leistungen der PreistrĂ€ger zu wĂŒrdigen und den Austausch zwischen fĂŒhrenden Persönlichkeiten der Wirtschaft zu fördern. Der Marken-Summit ist ein bedeutendes Event, das die Bedeutung von MarkenfĂŒhrung und Kommunikationsstrategien in der modernen GeschĂ€ftswelt hervorhebt.
Die Liste der bisherigen PreistrĂ€ger des âDeutschen Image Awardsâ liest sich wie das Who's Who der deutschen Wirtschaft. Von BelĂ©n Garijo und Sabia Schwarzer der Merck Group im Jahr 2023 bis hin zu Dr. Wendelin Wiedeking und Anton Hunger von Porsche AG im Jahr 2002 â die Auszeichnung ehrt FĂŒhrungskrĂ€fte, die durch exzellente Management- und Kommunikationsleistungen herausragen. Diese beeindruckende Historie unterstreicht die Bedeutung des Awards und die hohe Anerkennung, die er in der Wirtschaft genieĂt.
Die Jury des âDeutschen Image Awardsâ setzt sich aus renommierten Experten aus Medien und Wissenschaft zusammen. Dazu gehören Gerald Braunberger von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Thomas Leitner von Cision, Prof. Christine Ritz von der Hochschule der Medien Stuttgart, Prof. Dr. Lothar Rolke von der University of Applied Sciences Mainz, Prof. Kerstin Thummes vom Institut fĂŒr Politik- und Kommunikationswissenschaft der UniversitĂ€t Greifswald, Dr. Gero Kalt aus Frankfurt und Gregor Vischer vom F.A.Z.-Institut. Diese Experten bringen ihre umfassende Erfahrung und ihr Fachwissen in die Bewertung der PreistrĂ€ger ein.
Eine positive MedienprĂ€senz ist fĂŒr den Erfolg eines Unternehmens von entscheidender Bedeutung. Sie trĂ€gt nicht nur zur Steigerung des Unternehmenswerts bei, sondern stĂ€rkt auch das Vertrauen von Kunden, Investoren und Mitarbeitern. Der âDeutsche Image Awardâ hebt die Bedeutung einer erfolgreichen Medienstrategie hervor und zeigt, wie exzellente Management- und Kommunikationsleistungen die Reputation eines Unternehmens nachhaltig positiv beeinflussen können.
Die Auszeichnung von Stefan Hartung und Christof Ehrhart mit dem âDeutschen Image Award 2024â ist ein eindrucksvolles Beispiel dafĂŒr, wie eine starke FĂŒhrung und eine strategisch ausgerichtete Kommunikationsarbeit die Wahrnehmung eines Unternehmens in der Ăffentlichkeit prĂ€gen können. Diese Anerkennung ist nicht nur eine WĂŒrdigung ihrer individuellen Leistungen, sondern auch ein Zeichen fĂŒr die herausragende Arbeit der gesamten Robert Bosch GmbH.
Der âDeutsche Image Award 2024â wurde vom F.A.Z.-Institut und Cision verliehen. Diese Auszeichnung ehrt Unternehmen, die durch herausragende Leistungen und ein positives Image hervorstechen. In diesem Zusammenhang ist es auch interessant, einen Blick auf andere bedeutende Auszeichnungen und Entwicklungen im deutschen Einzelhandel zu werfen.
Ein Beispiel dafĂŒr ist der Deutsche Servicepreis 2024, der an die besten Unternehmen fĂŒr exzellenten Kundenservice verliehen wird. Diese Auszeichnung zeigt, wie wichtig es ist, ein positives Image durch hervorragenden Service zu pflegen und zu fördern.
Auch der Most Trusted Brands Deutschland 2024 Award spiegelt das Vertrauen der Verbraucher in Marken wider. Diese Ehrung basiert auf Umfragen und zeigt, welche Marken in Deutschland das höchste Ansehen genieĂen. Ein gutes Image ist hierbei entscheidend fĂŒr den langfristigen Erfolg.
Ein weiteres spannendes Beispiel ist der Kaufland Digital Awards 2023. Diese Auszeichnung wĂŒrdigt innovative digitale Lösungen im Einzelhandel. Auch hier spielt das Image eine groĂe Rolle, da moderne und kundenfreundliche digitale Angebote das Ansehen eines Unternehmens erheblich steigern können.